CAS Verwaltungsleitung in der Kirche
Inhalte
Die Inhalte gliedern sich in fünf Module:
Kirche und Theologie: Grundlagen Bibel und Reformation, Kirche in der Gesellschaft, Betriebskultur: Selbst- und Rollenverständnisse.
Verwaltung und Organisation: Rechtsgrundlagen, Strukturen, Wahlen, Aktuariat und Archiv, Protokollführung, Sitzungsleitung, Veränderungsfähigkeit von Organisationen.
Personal: Personalrecht, Personalmanagement, konstruktives Konfliktmanagement, Führung in der Kirche, Nachhaltigkeit.
Kommunikation: Kommunikationskonzept für Kirchgemeinden, interne Kommunikation, Texten für die Öffentlichkeit, Medienarbeit, interpersonale Kommunikationskompetenz, Verhandlungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik (ICT).
Finanzen und Liegenschaften: Finanzen Kirchgemeinden, Liegenschaften: Strategien, Planung und Umsetzung.
Ziele
Absolventinnen und Absolventen:
- lernen eine Kirchgemeindeverwaltung effizient und effektiv zu führen, um damit die Kirchenbehörde und die operativen Teams zu entlasten
- vertiefen die Grundlagen der kirchlichen Verwaltung und Organisation
- eignen sich Wissen zu Personalmanagement und Führung an
- werden mit Mitteln der Kommunikation vertraut
- erhalten Kenntnisse zu Finanzen und Liegenschaften
Neben den klassischen Verwaltungsthemen kommt auch dem Themenkomplex Kirche und Kultur entsprechendes Gewicht zu.
Zielgruppe
Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Katechetik, VerwaltungBemerkungen
Veranstalter
Das CAS wird angeboten von der Fachhochschule Nordwestschweiz in Kooperation mit der Reformierten Kirche Zürich und dem Verband des Personals Zürcherischer Evangelisch-reformierter Kirchgemeindeverwaltungen.
Innovation fördern

- Angebotsform CAS
-
Beginn
31.05.2021
Termin zum Kalender hinzufügen
- Ort Brugg-Windisch
- Kosten CHF 9100.-
- Leitung Michael Baumann (Institut für Nonprofit und Public Management der Hochschulfe für Wirtschaft FHNW)
- Kontakt Susana Méndez
- Telefon 044 258 92 62
- Weitere Informationen zur Website