Angebote on demand und massgeschneidert
Wir entwickeln mit Ihnen zusammen Angebote für Ihre Kirchgemeinde und führen sie durch.
GL2123
Landeskirchliches Lohnreglement
Was versteht man unter dem Lohnreglement, aus welchen Teilen besteht es, nach welcher Logik ist es aufgebaut? Wie finde ich für eine Stelle die richtige Funktion, welche Lohnklasse kommt zur Anwendung, wie lege ich die Einstufung für einen neuen Mitarbeiter, eine neue Mitarbeiterin fest? Wie erfolgen Lohnerhöhungen, wer hat Anspruch auf eine Lohnerhöhung wann wird ein Teuerungsausgleich gewährt? Diesen Fragen und anderen mehr widmen wir uns im Plenum und in Kleingruppen.
Mehr…
UH2102
Lehrgang kirchliches Umweltmanagement
Der Lehrgang kirchliches Umweltmanagement befähigt die Absolvierenden, eine Kirchgemeinde zur Zertifizierung mit dem UMS Grüner Güggel zu führen. Der Lehrgang dauert etwa ein Vierteljahr; verteilt auf sechs Tage. An diesen werden u.a. Kirchgemeinden besucht, die bereits Erfahrung mit dem Umweltmanagementsystem "Grüner Güggel" gesammelt haben.
Mehr…
K2113
Vernetzung: gezielt und strategisch
Im Kontakt sein – nachhaltige Vernetzung in der Diakonie, beim Aufbau von Generationen-oder Caring Community-Projekten, im Gemeindeaufbau, bei der Gestaltung von Gottesdiensten, bei Musikprojekten, in der Katechetik, Bildung oder in der Seelsorge.
Mehr…
ST2120
Kirchgemeinden als Teil einer sorgenden Gemeinschaft
Die Veranstaltung will Menschen zusammenbringen, die gemeinsam weiterdenken, sich vernetzen und darüber austauschen, wie zu einer sorgenden Gemeinschaft beigetragen werden kann.
Mehr…
IF2111
Partizipation - konkret vor Ort
Teilhabe und Partizipation aller Generationen in der Gestaltung der Reformierten Kirche
Mehr…
ST2118
Teamentwicklung
Wie entstehen aus Gruppen echte berufsübergreifende Teams in den Kirchgemeinden? Welche Themen belasten, wo liegen die Ursachen, welche Lösungsansätze gibt es? Dieses bedarfsorientierte Angebot bietet Teamentwicklung vor Ort an. Dabei werden Ziele, Aufgaben, Abläufe und Strukturen bezogen auf die gemeinsame Arbeit geklärt.
Mehr…
ST2121
Coaching gegen Burnout
Die Kirche ist im Umbruch. Die Arbeits- und Planungsabläufe werden immer komplexer. Da und dort sind engagierte Mitarbeiter/-innen erschöpft. Wie kann man gut für sich selbst sorgen und schöpferisch bleiben? Wie gelingt es, für die eigene Erholung einzustehen?
Mehr…
GL2122
Freiwilligenarbeit oder Honorararbeit?
Viele Kirchgemeinden stehen vor der Herausforderung, zu entscheiden und zu begründen, welche Arbeit bezahlt wird und welche unentgeltlich geleistet wird. Das Nebeneinander von Freiwilligenarbeit und Honorarzahlungen kann zu Schwierigkeiten führen und zieht auch unterschiedliche rechtliche Vorgaben nach sich. Wir beraten Kirchgemeinden auf der Grundlage des neuen Leitfadens gerne bei der Analyse der Ist-Situation vor Ort und bei der Suche nach ausgewogenen und transparenten Lösungen bei Entschädigungsfragen.
Mehr…
AD2113
«va bene - besuchen begegnen begleiten»
Der Kurs «va bene – besuchen begegnen begleiten» vermittelt gerontologisches Grundwissen und bereitet auf die Aufgabe vor, ältere und hochbetagte Menschen regelmässig zu besuchen. Betreuende und pflegende Angehörige sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Mehr…
IF2110
Fachberatung Start-up und Innovation
Die Kirche ist im Umbruch: Es entsteht Raum für neue Ideen, Träume, Visionen. Du packst die Chance und legst los. Toll! An einem Punkt stehst du aber an. Was nun? – Melde dich! Wir suchen Expert/-innen mit der passenden Erfahrung, die dich in deiner/eurer konkreten Situation beraten und die nächsten Schritte besprechen.
Mehr…
AD2024
Jugendleiter/innenausbildung
Bis die Kursunterlagen für die Altersgruppe 12 –15 Jahre entwickelt sind, wird es einen Übergangskurs geben. Die Inhalte setzen sich aus den Kursen PACE 1 und 2 zusammen. Der Übergangskurs wird vor Ort eigenverantwortlich angeboten und durchgeführt. In den zwei Stunden erhalten Mitarbeitende eine Einführung in die Kursunterlagen und Anregungen wie die Durchführung vor Ort gelingen kann.
Mehr…
AK2107
Intervisionsgruppe Konfarbeit
Konkrete Situationen aus der praktischen Konfirmationsarbeit werden mit Kolleginnen und Kollegen besprochen, eigene Stärken entdeckt und Herausforderungen konstruktiv angegangen.
Mehr…
AK2015
Intervisionsgruppe Konf-Arbeit
Konkrete Situationen aus der praktischen Konfirmationsarbeit werden mit Kolleginnen und Kollegen besprochen, eigene Stärken entdeckt und Herausforderungen konstruktiv angegangen.
Mehr…
K2109
Kommunikationsberatung und massgeschneiderte Bildungsangebote zu Themen der externen Kommunikation
Individuelle und persönliche Beratung mit Bezug zur konkreten Fragestellung und Situation ist oft sinnvoller als ein Kurs. Wenden Sie sich allein oder mit anderen direkt an das Team der Abteilung Kommunikation.
Mehr…
ST2117
Gesundheitszirkel in den Kirchgemeinden
Dieses Angebot richtet sich an Kirchgemeinden, die in Form eines Gesundheitszirkel (Workshop) Ressourcen und Belastungen vor Ort anschauen wollen. Wir versuchen gemeinsam gesundheitsgefährdende oder gar krankmachende Faktoren am Arbeitsplatz und seiner Umwelt zu identifizieren. Gleichzeitig sollen gesundheitsfördernde Faktoren gestärkt werden.
Mehr…
GL2121
Pfarrdienstordnung
Pfarrteams werden in den Sinn und Zweck der Pfarrdienstordnung und der zugehörenden Planungshilfe eingeführt. Die Einführung dient auch der Entscheidung, inwieweit der Prozess von externen Beratungspersonen begleitet wird.
Mehr…
AD2022
Kurse für Freiwillige und Verantwortliche in der Flüchtlingsarbeit
Im Kurs reflektieren die Teilnehmenden ihre Rolle und Motivation im Engagement für geflüchtete Menschen und üben sich im Umgang mit Nähe und Distanz. Sie setzen sich mit dem Kulturbegriff und unterschiedlichen Werten und Normen auseinander. Nach Bedarf werden aktuelle Informationen zum Asyl- und Flüchtlingsbereich vermittelt. Es bleibt Raum für individuelle Fragestellungen.
Mehr…
K2111
Journalistische Textwerkstatt für Ihre Kirchgemeinde
In der Textwerkstatt lernen Mitarbeitende, Pfarrpersonen, Behördenmitglieder und Freiwillige das kleine ABC des Journalismus. Der Kurs zeigt praxisnah, wie gute Texte in Print und Web gelingen. Dies ist ein Angebot der Abteilung Kommunikation.
Mehr…
ST2116
Hinschauen-Wahrnehmen-Handeln
Der Schutz der Persönlichkeit und Integrität von Angestellten und Anvertrauten ist (auch) Führungsaufgabe. Entlang der Broschüre «Hinschauen - Wahrnehmen - Handeln» wird grundlegendes Wissen zum Thema Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe vermittelt. Anhand von Praxisbeispielen wird das richtige Verhalten je nach Situation und Rolle besprochen und eingeübt.
Mehr…
AS2112
Kappeler Kirchentagung 2021 (5x)
Die Tagung 2021 setzt sich mit dem Thema «Glauben» auseinander. Auf die Teilnehmenden warten anregende Impulse, ein Referat, Workshops, der informelle Austausch mit engagierten Personen unserer Kirche und vieles mehr.
Mehr…
AK2106
Mit Eltern und Familien Kirche leben und gestalten
Kirche ist Lebens- und Begegnungsraum für Familien und alle Generationen. Wie können wir als Kirchgemeinde Vertrauen zu Eltern und Familien aufbauen und fördern? Wie können wir die Rolle der Eltern stärken und sie, auch im Rahmen des rpg, beteiligen?
Mehr…
K2108
Digitalisierung als Thema ernst nehmen und breit vernetzt angehen - nahe bei den Menschen in der Region
Das Thema Digitalisierung hat viele Aspekte, die das Leben der Menschen stark beeinflussen. Um als Kirchgemeinde dafür gewappnet zu sein, lohnt es sich, an einer Retraite, an einem öffentlichen Workshop, einer Open-Space-Veranstaltung oder einem Netzwerktreffen mit Expertinnen und Experten im Gespräch zu sein und Massnahmen zu planen.
Mehr…
K2110
Lebenslang Mitglied bleiben: Take-away-Angebot für Ihre Kirchgemeinde oder Region
Distanzierte Mitglieder? Wer sind sie, was wollen sie, wie können wir sie erreichen, was können wir für sie tun? Sind sie überhaupt distanziert und was heisst das? Diesen Fragen geht das Projekt «Lebenslang Mitglied bleiben» nach. Melden Sie sich als Einzelperson, Gruppe oder als gesamtes Team, um diesen Fragen miteinander nachzugehen
Mehr…
AS2113
Pfannenfertige Bibelanlässe on demand
Wir bieten eine Fülle von pfannenfertigen Vorschlägen für Bibelanlässe in der Gemeinde. Wählen Sie einen Text und melden Sie sich bei uns; wir kommen gerne zur Unterstützung bei der Umsetzung.
Mehr…
ST2119
Letzte Hilfe Kurs
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Kurs möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
Mehr…
AK2019
Frische Ideen für die Gestaltung des Unti-Jahrs
Die rpg-Themen der Unterrichtsjahre sind immer wieder neu zu gestalten, damit sie für die Kinder und Jugendlichen relevant sind. Was ist mir wichtig? Was spricht die Kinder und Jugendlichen an? Welche Schwerpunkte möchte ich neu setzen?
Mehr…
AK2105
Konf regional
Eine regionale Zusammenarbeit im Konf öffnet den Raum für besondere Projekte und Gottesdienste.
Mehr…
ST2122
Coaching 50+
Mit 50 werden die verbleibenden Berufsjahre überblickbar. Wichtige Entscheidungen stehen oft an: Soll ich die Stelle noch einmal wechseln oder einen neuen Schwerpunkt setzen. Im Coaching erarbeiten Sie Wege, wie Sie diese Zeit lebendig und kreativ gestalten können.
Mehr…
AK2017
Erfahrungsaustausch Kirche & Familie
Die Teilnehmenden unterstützen sich gegenseitig in ihrer kirchlichen Arbeit mit Familien und erhalten Anregungen durch Mitarbeitende der Abteilung Kirchenentwicklung im Bereich Katechetik und Bildung.
Mehr…
AD2116
Zusammen auf Kurs: Information & Beratung zur Jugendleiter*innen Ausbildung
Beratung und Information zur neuen Jugendleiter*innen Ausbildung. Ein erstes unverbindliches Gespräch zu Inhalt und möglicher Umsetzung des Kurses in der eigenen Kirchgemeinde oder Region. Das Erstgespräch findet in der Kirchgemeinde statt.
Mehr…