Aktuelles
Auf dieser Einstiegsseite finden Sie Links, Veranstaltungen oder Kurse. Falls Sie aktuelle Themen aus dem Ressort Kommunikation diskutieren möchten, können wir diese auch gerne hier veröffentlichen. Schicken Sie uns doch bitte ein Mail an simone.strohm@zhref.ch
Lange Nacht der Kirchen am Freitag, 28. Mai 2021
Alle internen Informationen unter www.kirchen-zuerich.ch Bei Fragen können Sie sich gerne an die Verantwortlichen per Mail wenden: langenacht@kirchen-zuerich.ch
Mehr…
Wie läuft es im Ressort Kommunikation und Vernetzung? Austausch online, 23. März 2021, 16.30 Uhr
In der Kirchenpflege mit dem Ressort Kommunikation und Vernetzung oder in einer Arbeitsgruppe oder Kommission, die sich Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederpflege widmen?
Mehr…
Online-Kurs September 21: PostCardCreator
Dienstag, 14. September 2021 , 9 bis ca 11.15 Uhr auf Zoom. Anmeldung: annemarie.huber@zhref.ch Postkarten, Plakate, Flyer gezielt einsetzen, Printwerbung wirksam und individuell einsetzen
Mehr…
Beziehungskirche: Lebenslang Mitglied bleiben
Angebot massgeschneidert für Sie, Ihre Arbeitsgruppe, Kommission, Ihr Kirchgemeindeteam oder die Region: jetzt planen
Mehr…
Kommunikationsziele in den neuen Legislaturzielen 2020-2024
In den neuen Legislaturzielen des Kirchenrates 2020-2024 gibt es viele Themen, die auch für die Kommunikation wichtig sind! Über Gott reden, junge Mitglieder stärken, Digitalisierung sind auch die Themen in Kirchgemeinden.
Mehr…
Tue Gutes und sprich darüber. Diakonische Anliegen verständlich kommunizieren
Diakonisches Engagement oder auch diakonische Anliegen öffentlich sichtbar machen ist ein Ziel, dass nicht nur durch grosse Kampagnen erreicht werden kann.
Mehr…
Corporate Design: quo vadis?
Falls Sie sich für das Thema interessieren, melden Sie sich doch bitte bei simone.strohm@zhref.ch
Mehr…
Kommunikation praktisch und konkret
Ansprechen und berühren mit Film oder Text: Welches sind die aktuellen Kommunikationswerkzeuge, um mit Menschen medial in einen Dialog zu treten? Erstellen Sie attraktive Filme und schreiben ansprechende Texte? Wie gelingt es uns, unsere Filme und Texte in die Öffentlichkeit zu bringen? In einer Weiterbildung können Sie sich mit der Produktion und -Verbreitung von Podcasts und Videos beschäftigen. Falls Sie sich auch dafür interessieren, können Sie sich an die beiden Referenten wenden: Thomas Kropf, Medien- und Kommunikationstrainer, Bezug zum Radio: 2 Jahre Redaktor / Moderator bei einem Privatradio; 28 Jahre Journalist und Ausbildner bei Radio DRS bzw. SRF Fachgebiete: verständlich und attraktiv texten (fürs Hören und fürs Lesen). Journalistische Formate im Radio. tomkom@bluewin.ch oder Jonas Vetsch, Videoproduzent, www.exif.ch
Mehr…
Personalisierung der Kommunikation: wie gehen Kirchgemeinden damit um?
An einem Gespräch stellte sich heraus, dass es Menschen in Kirchgemeinden gäbe, die bereit wären, mehr in der Öffentlichkeit aufzutreten. Hier finden Sie Unterlagen dazu.
Mehr…
Gesellschaftlich relevante Themen als Kirchgemeinde an die Öffentlichkeit bringen
Politische Stellungnahmen oder gesellschaftliches Engagement? Wie setzen wir uns als Kirche für die Bewahrung der Schöpfung ein, ohne als linke Umweltaktivisten und -aktivistinnen beschimpft zu werden? Wie werden wir als Kirche bei gesellschaftlich relevanten Fragen ernst genommen?
Mehr…
reformiert.regional : KGPlus
Die Zeitung reformiert. ist eine Mitgliederzeitung. Das heisst, dass alle Kirchgemeinden allen Mitgliedern diese Zeitung zukommen lassen. Die gemeinsame, gemeindeübergreifende Kommunikation mit den Mitgliedern schon möglichst früh im Prozess KirchGemeindePlus lohnt sich. Sie ist auch dann sinnvoll, wenn vorerst noch keine Fusion im Vordergrund steht. Dafür gibt es zwei Layout-Modelle: 1. das bisherige Layout, das als Beilage von der Schellenberg-Druckerei gedruckt und oft mit Unterstützung von Daniel Kolb www.kolbgrafik.ch oder auch direkt im Sekretariat mit dem Programm Adobe Indesign gestaltet wird. 2. Das Modell 2. Bund im Zeitungsformat eignet sich sehr gut für mehrere Gemeinden, da es genug Platz und mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Lassen Sie sich beraten und Beispiele zeigen.
Mehr…
KirchGemeindePlus Kommunikation
Haben Sie Fragen zur Schnittstelle Kirchgemeinde Plus und Kommunikation?
Mehr…
Was macht eigentliche eine Sozialdiakonin?
Die Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal informierte in ihrem reformiert.regional (Nr. 3/2020, 31.01.2020) über das Aufgabengebiet der Sozialdiakone. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren auch Sie in Ihrer Kirchgemeinde über die Aufgabenfelder der Kirche inner- und ausserhalb Ihrer Kirchgemeinde. Aufklärung, Offenlegung und Information ist ein grosser Bestandteil von Kommunikation. Sie finden den Link zu dem Artikel als PDF-Dokument beigefügt.
Mehr…
Bestellung von Adobe Indesign
Benötigen Sie als Kirchgemeinde einen Zugang zu Adobe Indesign? Gerne helfen wir Ihnen, sich einen Zugang dazu zu verschaffen.
Mehr…
Budget 2021 Kommunikation
Event-Marketing ist zum Beispiel ein Teil der Kommunikation, der sehr kostenintensiv werden kann. Planen Sie im Jahre 2021 einen grösseren Event? Dann beginnen Sie frühzeitig mit der Vorbereitung und Planung.
Mehr…
Budget Ressort Kommunikation
Kommunikation ist ein wichtiger Teil eines Eventbudgets.
Mehr…