Zukünftige Termine
- 2021-03-13T09:00:00+01:00
- 2021-03-13T12:00:00+01:00
Kirche an neuen Orten
Für eine vielfältige und sich verändernde Gesellschaft braucht es neue Formen von kirchlicher Präsenz und Kommunikation. Kirchliche Vielfalt zu fördern bedeutet, dass Kirche neue "Räume" und Zielgruppen erschliesst, beispielsweise das Neubauquartier, einen neuen Raum im bestehenden Quartier (z.B. einen Garten), eine Zielgruppe, die hinsichtlich Alter oder Lebenswelt bisher kaum mit Kirche in Kontakt war. Bei diesem Treffen erhalten die Teilnehmenden Einblick in Orbit, ein Projekt der Reformierten Stadtkirche Winterthur, und arbeiten an ihren eigenen, konkreten Ideen für neue Kirchenformen.
- 2021-04-13T18:45:00+02:00
- 2021-04-13T21:15:00+02:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (April 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.
- 2021-05-03T00:00:00+02:00
- 2021-05-03T23:59:59+02:00
Zürcher Ressourcenmodell ZRM® – Grundkurs
Das ZRM® ermöglicht, das persönliche Handlungspotenzial gezielt zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen. Es beruht auf neusten neurobiologischen Erkenntnissen des Lernens und bezieht Gefühle, Verstand und Körper in den Entwicklungsprozess mit ein.
- 2021-05-27T18:45:00+02:00
- 2021-05-27T21:45:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Mai 2021)
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder – eine zweiteilige Online-Veranstaltung
- 2021-08-25T17:30:00+02:00
- 2021-08-25T20:30:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Mittwoch)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-08-28T09:00:00+02:00
- 2021-08-28T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Dienstag)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-01T18:45:00+02:00
- 2021-09-01T21:15:00+02:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (September 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.
- 2021-09-02T17:30:00+02:00
- 2021-09-02T21:00:00+02:00
Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)
Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, Mitarbeitende und Teams miteinzubeziehen. Dabei wird die Bedeutung des Beurteilungs- und Fördergesprächs (BFG) in Bezug auf Führungs- und Feedbackkultur in der Kirchgemeinde reflektiert. Es werden konkrete Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung und Handhabung vermittelt. Neben der Analyse der Situation in der Kirchgemeinde bietet das Angebot auch Raum für konkreten Transfer in den den Alltag.
- 2021-09-04T09:00:00+02:00
- 2021-09-04T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-13T10:00:00+02:00
- 2021-11-12T16:00:00+01:00
Selbstbewusst im Umgang mit Konflikten
Konflikte konstruktiv zu bewältigen, ist zentral in der Arbeitswelt, auch im kirchlichen Bereich. Konflikte enthalten immer auch konstruktive Kräfte, die beim Weiterentwickeln und Heilen von Systemen und Personen wirken. In diesem Weiterbildungskurs lernen Sie, dieses Potenzial konkret zu nutzen. Neben Theorie werden ausgewählte Methoden der Konfliktlösung vermittelt und eingeübt.
- 2021-10-06T18:45:00+02:00
- 2021-10-06T21:45:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Oktober 2021)
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder – eine zweiteilige Online-Veranstaltung
- 2021-12-09T18:45:00+01:00
- 2021-12-09T21:15:00+01:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (Dezember 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.