Zukünftige Termine
- 2021-03-22T14:00:00+01:00
- 2021-03-22T16:00:00+01:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Zürcher Oberland
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-03-22T14:00:00+01:00
- 2021-04-21T20:30:00+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-03-23T09:00:00+01:00
- 2021-03-23T11:00:00+01:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Stadt Zürich
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-03-29T14:00:00+02:00
- 2021-03-29T16:00:00+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Zürcher Unterland
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-04-12T14:00:00+02:00
- 2021-04-12T16:00:00+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Linke Seeseite & Knonaueramt
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-04-13T00:00:00+02:00
- 2021-11-09T23:59:59+01:00
Besuchsdiensttagungen Spezial April 2021
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-04-13T09:00:00+02:00
- 2021-04-13T12:30:00+02:00
Besuchsdiensttagungen Spezial April 2021 Region Zürich
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-04-13T13:30:00+02:00
- 2021-04-13T17:00:00+02:00
Besuchsdiensttagungen Spezial April 2021 Region Affoltern am Albis
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-04-13T13:30:00+02:00
- 2021-04-13T17:00:00+02:00
Besuchsdiensttagungen Spezial April 2021 Region Winterthur Wülflingen
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-04-13T14:00:00+02:00
- 2021-04-13T16:00:00+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Rechte Zürichseeseite
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-04-14T18:30:00+02:00
- 2021-04-14T20:30:00+02:00
Impulsveranstaltung Migration (Frühling)
Freiwillige und Verantwortliche in der Flüchtlingsarbeit erhalten Impulse zu aktuellen Themen aus dem Bereich Flucht, Asyl und Integration und tauschen sich darüber aus, was dies für ihr eigenes Engagement bedeutet. Die Themen werden bewusst so gewählt, dass sie einen hohen Praxisbezug aufweisen. Die Veranstaltung wird zwei Mal im Jahr zu zwei unterschiedlichen Themen durchgeführt.
- 2021-04-21T18:00:00+02:00
- 2021-04-21T20:30:00+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling Winterthur/Weinland
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-05-03T00:00:00+02:00
- 2021-05-03T23:59:59+02:00
Zürcher Ressourcenmodell ZRM® – Grundkurs
Das ZRM® ermöglicht, das persönliche Handlungspotenzial gezielt zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen. Es beruht auf neusten neurobiologischen Erkenntnissen des Lernens und bezieht Gefühle, Verstand und Körper in den Entwicklungsprozess mit ein.
- 2021-05-27T18:45:00+02:00
- 2021-05-27T21:45:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Mai 2021) - Online
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder – eine zweiteilige Online-Veranstaltung
- 2021-06-15T14:00:00+02:00
- 2021-06-15T19:00:00+02:00
Letzte Hilfe Kurs
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Kurs möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
- 2021-08-25T17:30:00+02:00
- 2021-08-25T20:30:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Mittwoch)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-08-28T09:00:00+02:00
- 2021-08-28T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Dienstag)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-02T17:30:00+02:00
- 2021-09-02T21:00:00+02:00
Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)
Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, Mitarbeitende und Teams miteinzubeziehen. Dabei wird die Bedeutung des Beurteilungs- und Fördergesprächs (BFG) in Bezug auf Führungs- und Feedbackkultur in der Kirchgemeinde reflektiert. Es werden konkrete Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung und Handhabung vermittelt. Neben der Analyse der Situation in der Kirchgemeinde bietet das Angebot auch Raum für konkreten Transfer in den den Alltag.
- 2021-09-04T09:00:00+02:00
- 2021-09-04T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-13T10:00:00+02:00
- 2021-11-12T16:00:00+01:00
Selbstbewusst im Umgang mit Konflikten
Konflikte konstruktiv zu bewältigen, ist zentral in der Arbeitswelt, auch im kirchlichen Bereich. Konflikte enthalten immer auch konstruktive Kräfte, die beim Weiterentwickeln und Heilen von Systemen und Personen wirken. In diesem Weiterbildungskurs lernen Sie, dieses Potenzial konkret zu nutzen. Neben Theorie werden ausgewählte Methoden der Konfliktlösung vermittelt und eingeübt.
- 2021-09-16T09:00:00+02:00
- 2021-09-16T13:00:00+02:00
Jugend-Debatten fördern
Wie gelingt es, die Meinungen von jungen Menschen öffentlich zu machen und gemeinsam eine generationenübergreifende Kommunikationskultur zu entwickeln, die auch provokative und kritische Themen nicht scheut? Wie ermöglichen Kirchgemeinden mit ihren Jugendarbeiter/innen Partizipation und eine offene, öffentliche Diskussionskultur?
- 2021-09-28T00:00:00+02:00
- 2021-09-28T23:59:59+02:00
Besuchsdiensttagungen 2021 - Durchführung ungewiss
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-10-06T18:45:00+02:00
- 2021-10-06T21:45:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Oktober 2021) - Online
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder – eine zweiteilige Online-Veranstaltung
- 2021-11-09T00:00:00+01:00
- 2021-11-09T23:59:59+01:00
Besuchsdiensttagungen 2021 - Durchführung ungewiss
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-11-23T19:00:00+01:00
- 2021-11-23T21:30:00+01:00
Zum Abschluss meiner Lebensreise
Patientenverfügungen und Vorsorgeaufträge sind in aller Munde. Was gibt es zu bedenken und zu beachten? Wie kommen wir ins Gespräch über die letzten Wünsche? Eine Gelegenheit, sich mit kirchlichen Impulsen zu einer heutigen «ars moriendi» aus der Perspektive des hohen Alters auseinanderzusetzen.