Zukünftige Termine
- 2021-01-20T18:15:00+01:00
- 2021-01-20T21:15:00+01:00
Neu in der Kirchenpflege (Januar 2021)
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder
- 2021-01-21T09:00:00+01:00
- 2021-01-21T11:15:00+01:00
Online-Kurs: Postkarten, Plakate, Flyer gezielt einsetzen mit dem PostCardCreator
Flyer im Word gestaltet, Postkarten mit dem PostCardCreator verschickt oder Plakate aufgehängt - das ist oft der Alltag von denjenigen, die Veranstaltungen organisieren oder Aufgabe der Verwaltungsangestellten. In diesem Kurs setzen wir uns mit dieser Art der Werbung auseinander. Wo liegt Verbesserungspotenzial, wie gelingt uns ein gezielterer Einsatz?
- 2021-01-27T19:15:00+01:00
- 2021-01-27T21:45:00+01:00
Coworking Space als Chance für die Kirchgemeinde
Viele Kirchgemeinden besitzen Immobilien an bester Lage und sind auf der Suche nach nachhaltigen und innovativen Nutzungsmöglichkeiten. Eine Nutzungsidee könnte ein Coworking Space sein, kombiniert mit weiteren Angeboten der Kirchgemeinde. Coworking Spaces sind gemeinsam genutzte Büroräumlichkeiten mit der Möglichkeit zur gegenseitigen Inspiration und Vernetzung. Es kann damit Raum für Startups, Freelancer und Home Office geschaffen, Pendlerströme verringert und flexible Arbeitsmodelle gefördert werden. Interessierte lernen in dieser Veranstaltungen die Möglichkeiten für Kirchgemeinden kennen, hören von Erfahrungen des kirchlichen Projekts Blau10 und skizzieren mögliche erste Schritte für den Start eines Coworking Spaces.
- 2021-02-09T12:00:00+01:00
- 2021-02-09T14:00:00+01:00
Ökumenisches Netzwerktreffen Generationenarbeit
Im Fokus steht das Generationenspiel «Zeitmaschine.TV», ein Recherche-Spiel für Jugendliche und die älteren Generationen rund um Oral History und Neue Medien. Aus den Erinnerungen und Fotos der Zeitzeugen und Zeitzeuginnen drehen Jugendliche Kurzfilme und publizieren sie online. «Zeitmaschine.TV» kann von Kirchgemeinden und Pfarreien in der Generationenarbeit, im Konfirmanden – oder Firmunterricht umgesetzt werden, auch in Zusammenarbeit mit anderen Projektpartnern wie etwa Altersheimen, Museen oder Altersorganisationen.
- 2021-03-13T09:00:00+01:00
- 2021-03-13T12:00:00+01:00
Kirche an neuen Orten
Für eine vielfältige und sich verändernde Gesellschaft braucht es neue Formen von kirchlicher Präsenz und Kommunikation. Kirchliche Vielfalt zu fördern bedeutet, dass Kirche neue "Räume" und Zielgruppen erschliesst, beispielsweise das Neubauquartier, einen neuen Raum im bestehenden Quartier (z.B. einen Garten), eine Zielgruppe, die hinsichtlich Alter oder Lebenswelt bisher kaum mit Kirche in Kontakt war. Bei diesem Treffen erhalten die Teilnehmenden Einblick in Orbit, ein Projekt der Reformierten Stadtkirche Winterthur, und arbeiten an ihren eigenen, konkreten Ideen für neue Kirchenformen.
- 2021-03-22T00:00:00+01:00
- 2021-04-21T23:59:59+02:00
Regionale Netzwerktreffen kirchliche Flüchtlingsarbeit im Frühling
Die Flüchtlingsarbeit ist geprägt von zahlreichen Herausforderungen wie abgelehnten Asylentscheiden, Schwierigkeiten bei der Arbeitsintegration und Wohnungssuche, beeinträchtigtem Gesundheitszustand der Geflüchteten u. a. Die regionalen Netzwerktreffen unterstützen die kirchlichen Akteure in ihrem Engagement, ermöglichen Vernetzung, kollegiale Beratung und den Austausch von Fachwissen.
- 2021-03-23T16:30:00+01:00
- 2021-03-23T18:00:00+01:00
Online: Wie läuft es im Ressort Kommunikation und Vernetzung?
Der Austausch unter allen, die sich für die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Kirchgemeinde einsetzen, bringt neue Kontakte und fördert die gegenseitige Unterstützung. Wir hören, wie sich andere organisieren und welche Erfahrungen sie machen und bringen selber unsere Praxisbeispiele mit. Ob Social Media, Print, Messeauftritte, Kampagnen, Filme oder Podcasts: alle Themen sind spannend und erwünscht.
- 2021-04-13T00:00:00+02:00
- 2021-04-13T23:59:59+02:00
Besuchsdiensttagungen 2021
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-04-13T18:45:00+02:00
- 2021-04-13T21:15:00+02:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (April 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.
- 2021-04-14T16:30:00+02:00
- 2021-04-14T20:00:00+02:00
Personalführung und -entwicklung
Diese Weiterbildung zeigt Führungspersonen was Personalführung und -entwicklung bedeutet und was die entsprechenden Instrumente sind. Ein spezieller Fokus gilt der eigenen Entwicklung als Führungsperson.
- 2021-04-14T18:30:00+02:00
- 2021-04-14T20:30:00+02:00
Impulsveranstaltung Migration (Frühling)
Freiwillige und Verantwortliche in der Flüchtlingsarbeit erhalten Impulse zu aktuellen Themen aus dem Bereich Flucht, Asyl und Integration und tauschen sich darüber aus, was dies für ihr eigenes Engagement bedeutet. Die Themen werden bewusst so gewählt, dass sie einen hohen Praxisbezug aufweisen. Die Veranstaltung wird zwei Mal im Jahr zu zwei unterschiedlichen Themen durchgeführt.
- 2021-05-03T00:00:00+02:00
- 2021-05-03T23:59:59+02:00
Zürcher Ressourcenmodell ZRM® – Grundkurs
Das ZRM® ermöglicht, das persönliche Handlungspotenzial gezielt zu entwickeln und erfolgreich einzusetzen. Es beruht auf neusten neurobiologischen Erkenntnissen des Lernens und bezieht Gefühle, Verstand und Körper in den Entwicklungsprozess mit ein.
- 2021-05-27T18:15:00+02:00
- 2021-05-27T21:15:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Mai 2021)
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder
- 2021-06-15T14:00:00+02:00
- 2021-06-15T19:00:00+02:00
Letzte Hilfe Kurs
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Der Kurs möchte Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden.
- 2021-08-25T17:30:00+02:00
- 2021-08-25T20:30:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Mittwoch)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-08-28T09:00:00+02:00
- 2021-08-28T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Zürich (Dienstag)
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-01T18:45:00+02:00
- 2021-09-01T21:15:00+02:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (September 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.
- 2021-09-02T17:30:00+02:00
- 2021-09-02T21:00:00+02:00
Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)
Die Weiterbildung richtet sich an Führungspersonen, wobei es auch die Möglichkeit gibt, Mitarbeitende und Teams miteinzubeziehen. Dabei wird die Bedeutung des Beurteilungs- und Fördergesprächs (BFG) in Bezug auf Führungs- und Feedbackkultur in der Kirchgemeinde reflektiert. Es werden konkrete Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung und Handhabung vermittelt. Neben der Analyse der Situation in der Kirchgemeinde bietet das Angebot auch Raum für konkreten Transfer in den den Alltag.
- 2021-09-04T09:00:00+02:00
- 2021-09-04T16:00:00+02:00
Evangelischer Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen
Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist , umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.
- 2021-09-13T10:00:00+02:00
- 2021-11-12T16:00:00+01:00
Selbstbewusst im Umgang mit Konflikten
Konflikte konstruktiv zu bewältigen, ist zentral in der Arbeitswelt, auch im kirchlichen Bereich. Konflikte enthalten immer auch konstruktive Kräfte, die beim Weiterentwickeln und Heilen von Systemen und Personen wirken. In diesem Weiterbildungskurs lernen Sie, dieses Potenzial konkret zu nutzen. Neben Theorie werden ausgewählte Methoden der Konfliktlösung vermittelt und eingeübt.
- 2021-09-16T09:00:00+02:00
- 2021-09-16T13:00:00+02:00
Jugend-Debatten fördern
Wie gelingt es, die Meinungen von jungen Menschen öffentlich zu machen und gemeinsam eine generationenübergreifende Kommunikationskultur zu entwickeln, die auch provokative und kritische Themen nicht scheut? Wie ermöglichen Kirchgemeinden mit ihren Jugendarbeiter/innen Partizipation und eine offene, öffentliche Diskussionskultur?
- 2021-09-16T09:00:00+02:00
- 2021-09-16T16:30:00+02:00
Partizipative Gemeindeentwicklung
Eine Kirchgemeinde lebt von der Beteiligung und Mitwirkung unterschiedlichster Menschen. Wie können Räume für Partizipation geschaffen werden? Im Kurs lernen Sie Grundlagen und Wege zur Gestaltung einer Patizipationskultur kennen.
- 2021-09-28T00:00:00+02:00
- 2021-09-28T23:59:59+02:00
Besuchsdiensttagungen 2021
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-10-06T18:15:00+02:00
- 2021-10-06T21:15:00+02:00
Neu in der Kirchenpflege (Oktober 2021)
Amtseinführung für neu gewählte Behördenmitglieder
- 2021-10-29T13:30:00+02:00
- 2021-10-29T18:00:00+02:00
Lebenswelten auf Distanz VI
Kirchliche Angebote erreichen viele Menschen nicht mehr. Kirche gilt manchen als überkommen und verstaubt. Besonders in den Trendmilieus zeigt sich eine Abneigung gegenüber Versammlungen, Vereinen und Mitgliedschaft. Dass bekommen auch andere Institutionen zu spüren, wie z.B. Parteien, Armee oder Sportvereine. Wie können wir als Kirche und als Kirchgemeinden für diese Menschen da sein? Können wir als Institution auch bewegungsförmige Züge annehmen? Und passt das zum Wesen der reformierten Kirche?
- 2021-11-04T17:00:00+01:00
- 2021-11-04T20:30:00+01:00
Befragungen durchführen - Von der Idee zur Umsetzung
Gerne möchten wir wissen, was unsere Mitglieder und Menschen in unserem Sozialraum von uns erwarten, was sie sich wünschen, unter welchen Bedingungen sie sich engagieren würden und vieles mehr. In diesem Kurs gehen wir verschiedenen Methoden nach und analysieren gelungene Beispiele, um sie für die Situation in unserer Kirchgemeinde fruchtbar zu machen.
- 2021-11-09T00:00:00+01:00
- 2021-11-09T23:59:59+01:00
Besuchsdiensttagungen 2021
Menschen können alleine sein, wenige soziale Kontakte und Freundschaften pflegen, und dennoch nicht von Einsamkeit betroffen sein. Oder sie können, so scheint es zumindest, gut in die Gesellschaft integriert sein, unter vielen sein – und sich trotzdem einsam fühlen. Einsamkeit ist ein subjektives Gefühl und hat immer wieder andere Facetten – von der Jugend bis hin zum hohen Alter. Mit einem Fokus auf die Einsamkeit im Alter machen wir uns auf die Suche, was Einsamkeit ausmacht, wie sie sich zeigt, und wie wir individuell und als Gesellschaft damit umgehen können.
- 2021-11-23T19:00:00+01:00
- 2021-11-23T21:30:00+01:00
Zum Abschluss meiner Lebensreise
Patientenverfügungen und Vorsorgeaufträge sind in aller Munde. Was gibt es zu bedenken und zu beachten? Wie kommen wir ins Gespräch über die letzten Wünsche? Eine Gelegenheit, sich mit kirchlichen Impulsen zu einer heutigen «ars moriendi» aus der Perspektive des hohen Alters auseinanderzusetzen.
- 2021-12-09T18:45:00+01:00
- 2021-12-09T21:15:00+01:00
Kirchenpflege-Präsidienstamm (Dezember 2021)
Geleiteter und strukturierter Informations- und Erfahrungsaustausch für die (Vize-)Präsidentinnen und (Vize-)Präsidenten der Kirchenpflegen.