Freiwilligenarbeit
«Freiwilligenarbeit ist eine selbst gewählte Tätigkeit, im Dienste der Gesellschaft/Dritter. Sie umfasst nicht mehr als 4-6 Stunden pro Woche im Jahresdurchschnitt und wird unentgeltlich geleistet. Sie ergänzt bezahlte Erwerbsarbeit, konkurrenziert sie jedoch nicht.» Dies die Definition der Freiwilligenarbeit wie sie die ref. Kirche Kanton Zürich und Benevol Schweiz verwenden. Freiwilligenarbeit leistet in unserer Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zum Zusammenleben. Sie bereichert die Lebens- und Lernbiographie der Freiwilligen und macht das Leben in der Kirchgemeinde und Gesellschaft bunter. Freiwillige bringen ihre Talente und Interessen ein und ermöglichen so eine Vielfalt, die bloss durch bezahltes Arbeit nicht erreicht werden könnte.
Aktuell
Regelmässige Neuigkeiten zur Themen rund um die Freiwilligenarbeit, Veranstaltungen und Best Practice Projekte.
Mehr…
Für Freiwilligenverantwortliche
Grundlagen, Vorlagen, Beispiele und Weiterbildungsmöglichkeiten für Freiwilligenverantwortliche in Kirchgemeinden
Mehr…
Für Freiwillige
Informationen über Engagementmöglichkeiten, sowie Weiterbildungskurse für Freiwillige in Kirchgemeinden
Mehr…
Projekt Wegbegleitung
Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sind Freiwillige, welche Menschen in schwierigen Lebenssituationen für ein abgemachte Zeit begleiten. Ziel ist es immer Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Informationen für Kirchgemeinden, interessierte Freiwillige und Menschen, die sich eine Wegbegleitung wünschen.
Mehr…
Beratung und Kontakt
Ihre Ansprechpersonen rund um die Freiwilligenarbeit sind Simone Siegenthaler, Partizipation und Freiwillige und Isabelle Bolz, Administration. Gerne sind wir für Sie da.
Mehr…
Links
Links zur Freiwilligenarbeit, zu Fach- und Vermittlungsstellen und weiteren Partnern
Mehr…
Literaturliste
Literaturliste zur Freiwilligenarbeit generell, in den Kirchen und zu verschiedenen Themen
Mehr…