Ökum. Weiterbildung: Gottes Schöpfung auf der Spur am Pfäffikersee – Erlebnispädagogische Impulse und Aktionen für eine schöpfungssensible Vermittlung biblischer Geschichten
Vormittags Gottes Schöpfung am Pfäffikersee unter der Leitung von Expertinnen des Naturzentrums Pfäffikersee erkunden und nachmittags biblische Geschichten in der Natur erlebnispädagogisch umsetzen.
Ziele
Die Teilnehmenden
- können die Bedeutung der Natur für unseren Lebensraum am Beispiel der Fauna und Flora des Pfäffikersees aufzeigen;
- erfahren die Natur mit Hilfe von erlebnispädagogischen Impulsen als Ort der Gottesbegegnung und Spiritualität;
- können biblische Geschichten mit erlebnispädagogischen Methoden erschliessen und diese mit passenden Orten, Handlungen und Symbolen darstellen und durchführen.
- vernetzen sich im ökumenischen Kontext und tauschen Erfahrungen aus.
Zielgruppe
Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und Katechet:innen
Inhalte
- Führung mit dem Naturzentrum Pfäffikersee: Grosse und kleine Schätze der Natur am Pfäffikersee
- Impulse: Fürsorge tragen für Gottes Schöpfung; sensibler und nachhaltiger Zugang zur Natur; christliche Ethik erfahren
- Erlebnispädagogische Werkstatt: Methoden für die Bibelarbeit mit Kindern
Leitung
Jessica Stürmer und Barbara Bartl
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Bemerkungen
Bitte festes Schuhwerk und der Witterung ansprechende Kleidung mitbringen, wir werden auch im Freien arbeiten. Mittagslunch mitbringen, wir essen gemeinsam im Naturzentrum. Wer möchte, kann auch in der Mittagspause im See schwimmen.
Die Anmeldung läuft über die Fachstelle für Religionspädagogik, Barbara Bartl
Hirschengraben 66, 8001 Zürich, Tel. 044 266 12 89
Barbara.Bartl@zhkath.ch
Ansprechperson
Pfrn. Jessica Stürmer
Konfirmation und Erwachsenenbildung
Abteilung Kirchenentwicklung
