Letzte Hilfe Kursleitungsschulung

Eintägige Ausbildung für Fachpersonen aus der Palliative Care, die sich in der Vermittlung von hilfreichen Informationen für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen engagieren wollen.

Ziele

Zertifikat zur Kursleiterin oder zum Kursleiter für den Letzte Hilfe Kurs.

Zielgruppe

Pfarrschaft, Sozialdiakonie, Katechetik

Inhalte

Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursleitungsschulung sind Grundkenntnisse in der Palliativversorgung, praktische Erfahrungen in der Begleitung schwer erkrankter und sterbender Menschen sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Die eintägige Schulung baut auf diesen Kenntnissen auf.

Letzte Hilfe Kurse werden jeweils von zwei zertifizierten Kursleitenden im Tandem durchgeführt. Es sind immer verschiedene Bereiche aus der Palliative Care repräsentiert (Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, Seelsorger:innen, Sozialdiakon:innen, Sozialarbeiter:innen, usw.). Mindestens eine der Kursleitenden muss Arzt/Ärztin oder Pflegefachperson sein.

Vermittelt werden in der Kursleitungsschulung den Hintergrund und die Organisation des Letzte Hilfe Kurses und der Kursinhalt.

Leitung

Eva Niedermann, Alter und Generationen
Helen Trautvetter, Beauftragte Palliative Care

Veranstalter

Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich

kirchenentwicklung@zhref.ch

Bemerkungen

Voraussetzung für die Teilnahme an der Kursleitungsschulung ist der Besuch eines Letzte Hilfe Kurses.
 

Ansprechperson

6. September 20249:0017:00

Hirschengraben 50

8001 Zürich

Anmeldeschluss

14. Juli 2023

Kosten

für Interessierte ausserhalb des Kantons Zürich: CHF 360.-