KSM! Kompetenzstrukturmodelle für alle kirchlichen Berufsgruppen – Gemeinsam in der Kirchgemeinde unterwegs
Die Kompetenzstrukturmodelle eignen sich als Basis und Ausgangspunkt für individuelle Standortgespräche, als Entwicklungs- und Führungsinstrument für Führungspersonen sowie für berufsübergreifende Teamentwicklungen in der Kirchgemeinde – von der Einzelberatung bis zum Workshop.
Ziele
Die Mitarbeitenden sowie die Teams in den Kirchgemeinden sollen eine gemeinsame Basis und Sprache entwickeln, um die Identifikation, Motivation und (Gesamt-)leistung zu erhöhen.
Zielgruppe
Kirchenpfleger:innen, Pfarrer:innen und alle Mitarbeitende in Kirchgemeinden und Gesamtkirchliche Dienste
Inhalte
In der individuellen Beratung wie im Teamworkshop oder als Führungsperson werden die fünf Dimensionen der Kompetenzstrukturmodelle reflektiert: Glaubwürdig leben, Lösungen entwickeln, Einfluss nehmen, Ergebnisse erbringen und Beziehungen gestalten. Dabei geht es um Stärken und Entwicklungspotential in Selbstmanagement, Führung, Team- und Konfliktfähigkeit, Planung und Organisation, Veränderungsbereitschaft und Kommunikation.
Leitung
Susana Méndez, Personalentwicklung
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Bemerkungen
Durchführung nach Absprache in Zürich oder vor Ort in der Kirchgemeinde.
Ansprechperson
Susana Méndez
Personalentwicklung
Abteilung Kirchenentwicklung