Evangelischer Theologiekurs Zürich Mittwoch Kursjahr 2023/24

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.

Ziele

Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Der Kurs vermittelt Sachwissen. Die Teilnehmenden sind frei, selbst zu entscheiden, wie und ob sie ihren eigenen Glauben durch die Kursinhalte anreichern oder verändern lassen wollen.

Der Kurs ist vor allem eine persönliche, theologische Fortbildung, die in den meisten Landeskirchen der Schweiz angeboten wird.
Konzept und Kursunterlagen werden von der Projektleitung Erwachsenenbildung der reformierten Kirchen Schweiz, Fokus Theologie, erarbeitet und zur Verfügung gestellt.

Der Kurs bietet Einblick in:

Bibel
Texte fachkundig analysieren; Einblick erhalten in die theologische Forschung; zeitbedingte Deutungen kennenlernen

Themen der Theologie
Theologische Herangehensweisen entdecken

Spuren des Christlichen
Geschichte des Christentums reflektieren, Kirche als christliche Gemeinschaft einordnen, Glaube im gesellschaftlichen Kontext wahrnehmen

Ethik
Über verantwortliches Handeln diskutieren, bestehende Werte und Normen kritisch überprüfen

Religionswissenschaft
Einblick gewinnen in verschiedene Religionen, ihre Deutungen, Symbole und Rituale

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Inhalte

Drei-Jahres-Kurs
Der Kurs erstreckt sich über drei Jahre und umfasst pro Kursjahr ca. 38 Kursabende sowie in der Regel zwei Studientage und ein Wochenende. Die Kursjahre haben jeweils ein Jahresthema.

Kursjahr 2023/24 Neues Testament
jeweils mittwochs 17:30-20:30

Bibel: Einblicke in die Schriften des Neuen Testaments
Themen der Theologie: Gott der Versöhner (Christologie) Religionswissenschaft: Buddhismus
Ethik: Gerechtigkeit

Leitung

Kursleitungsteam

Bettina Bartels, Pfarrerin in Affoltern am Albis, Ausbilderin FA
Thorsten Dietz, Projektleitung Fokus Theologie
Lilian Gächter, Pfarrerin in Erlenbach

Veranstalter

Auskunft zum Kurs:
Thorsten Dietz, 044 258 92 84, thorsten.dietz@zhref.ch

Bemerkungen

Anmeldung
Ein Anmeldeformular wird Ihnen per E-Mail oder Post zugeschickt. Bitte im Kurssekretariat anfordern: 044 258 92 56 oder lebenswelten@zhref.ch.

Nach Eingang der Anmeldung wird mit Ihnen ein Termin für ein Aufnahmegespräch vereinbart. Das Gespräch (ca.30 Minuten) mit der Kursleitung dient zur Klärung der Erwartungen. Erst nach dem Gespräch wird die Anmeldung verbindlich und Sie erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

Der Theologiekurs dauert drei Jahre. Mit der definitiven Anmeldung verpflichten Sie sich für ein Kursjahr. Ohne Ihren Gegenbericht bis zum 31. Mai des laufenden Kursjahres gehen

Kosten
CHF 1595.- pro Kursjahr (Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt)
Das Kursgeld ist zahlbar als Gesamtbetrag oder in Raten.
Bei finanziellen Engpässen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Kurskosten-Ermässigung zu stellen.

Ansprechperson

23. August 202317:3020:30

Evangelisch-reformierte Landeskirche Kanton Zürich

Hirschengraben 50
8001 Zürich

Anmeldeschluss

23. Juni 2023

Kosten

CHF 1595.- pro Kursjahr (Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt)