Einführungskurs in den Besuchsdienst: «vabene» Besuchsdienst – Ein Besuchsangebot für Menschen, die auch im Alter Beziehungen pflegen möchten und gerne besucht werden
Die Kursreihe bereitet Interessierte auf die Aufgabe vor, ältere und hochbetagte Menschen regelmässig zu besuchen. Die Ausbildungsreihe findet in den Kirchgemeinden vor Ort statt.
Ziele
Die Kursteilnehmenden eignen sich gerontologisches Grundwissen an. Die Verantwortlichen in den Kirchgemeinden werden beim Aufbau und der Weiterführung des Besuchsdienstes unterstützt. Das Angebot «vabene» trägt dazu bei, dass ältere Menschen Beziehungen leben können, sich gewürdigt fühlen und eingebunden bleiben. Gleichzeitig stellt es eine sinnhafte Tätigkeit für freiwillig Engagierte dar.
Zielgruppe
Kirchenpfleger:innen, Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen und Freiwillige
Inhalte
In einer 6-teiligen Ausbildungsreihe (1 Informationsabend, 5 Abende und 1 Samstag Vormittag) wird gerontologisches Grundwissen vermittelt.
Die Ausbildungsreihe bietet sich für den Aufbau oder die Aktivierung von Besuchsdiensten vor Ort an.
Die Fachmitarbeiterin vabene der Landeskirche berät und begleitet bei der Organisation.
Leitung
Cornelia Hochuli in Zusammenarbeit mit Referent:innen des Institut Neumünster
Veranstalter
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Abteilung Kirchenentwicklung
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich
Ansprechperson
Cornelia Hochuli
vabene – besuchen begegnen begleiten – Diakonie und Generationen
Abteilung Kirchenentwicklung