Design Thinking – Prinzipien und Methoden – Projekte kreativ und kollaborativ anpacken

Design Thinking  bietet eine Vielzahl praktischer Herangehensweisen, um Projekte und Strategien partizipativ anzugehen. Mit einem individuellen Vorhabens vertiefen die Teilnehmenden das Erlernte.

Ziele

  • Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Prinzipien des Design Thinking
  • Sie kennen Prozessschritte und gestalterische Methoden
  • Durch das eigene Ausprobieren erleben sie die Kraft der Methode sowie auch die Herausforderungen und Grenzen
  • Jede:r erkennt Handlungsfelder, die für die Anwendung von Design Thinking geeignet sind
  • Kleine Interventionen werden im Berufsalltag erprobt und reflektiert

Zielgruppe

Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen, Jugendarbeiter:innen und Freiwillige

Inhalte

Wir lernen die Grundlagen und Prinzipien aus dem Design Thinking kennen. Herkunft, Prozess und Kreativmethoden bilden hierfür die Basis. Mit handlungsorientierten Übungen erleben wir das co-kreative Arbeiten in der Gruppe. Praxisbeispiele helfen beim Finden der eigenen Anwendungsmöglichkeiten. Wir planen Interventionen für die aktuelle Berufspraxis und reflektieren die Erlebnisse und Ergebnisse im Kurs.

Leitung

Eva Isberg, Dozentin Weiterbildung Strategic Design ZHdK

Veranstalter

A+W Aus- und Weiterbildung der reformierten Pfarrerinnen und Pfarrer
Blaufahnenstrasse 10, Postfach
8024 Zürich

https://www.bildungkirche.ch/

Bemerkungen

Durchführung: 4 Halbtage plus Coaching oder Intervision

Ansprechperson

1. September 2023 7. November 2023

Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal

Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

Anmeldeschluss

15. August 2023

Kosten

CHF 1400.-