Bildungsangebote

Weitere Filter

«Sorge tragen» als Motto für Kampagnen, Wettbewerbe, Ausstellungen – Wie können wir unser Anliegen lustvoll kommunizieren?

16. Juni 2023

«Sorge tragen» ist das Motto zur Förderung von «Caring Communities» zum Aufbau und Erhalt solidarischer Gemeinschaften. Diesen Begriffen können wir lustvoll Leben einhauchen durch öffentlichkeitswirksame, partizipativ gestaltete Aktionen. Wir lassen uns von Beispielen inspirieren und entwickeln eigene Ideen. Kommunikation und Vernetzung sind dafür Grundpfeiler.

Freitag, 16. Juni 2023, 9:00 – 12:00

Hirschengraben 7, 8001 Zürich

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Zürich Mittwoch Kursjahr 2023/24

23. August 2023

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.

Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Mittwoch, 23. August 2023, 17:30 – 20:30

Evangelisch-reformierte Landeskirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Kirche und Arbeitswelt: Coworking Space Blau10

23. August 2023

Blau10 ist der Coworking Space in Zürich für sozial und kirchlich Innovative, Weltverbesserer und kreative Köpfe.
Ein Ort für Inspiration und Vernetzung – auf der Suche nach guten Wegen in die Zukunft.

Mittwoch, 23. August 2023, 19:00 – 21:00

Coworking Space Blau10, Blaufahnenstrasse 10, 8001 Zürich

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Zürich Dienstag Kursjahr 2023/24

26. August 2023

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.

Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Samstag, 26. August 2023, 9:00 – 16:00

Evangelisch-reformierte Landeskirche Kanton Zürich, Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Evangelischer Theologiekurs Winterthur-Schaffhausen Kursjahr 2023/24

26. August 2023

Theologie denkt über den Glauben nach. Dieses Nachdenken ist spannend. Je mehr Grundwissen vorhanden ist, umso interessanter wird es. In der Gruppe wird gelernt, diskutiert, nachgefragt, kritisiert, werden Meinungen gebildet und überprüft.

Der Kurs befähigt zu einem selbständigen und fundierten Urteil in theologischen Fragen. Er richtet sich an Menschen, die Interesse an theologischen Fragestellungen haben – einfach so, als kirchliches Behördenmitglied, als Kirchenferne, als Jugendarbeiter*in, als Person mit einer schwierigen religiösen Biografie, aus Neugier.

Samstag, 26. August 2023, 9:00 – 16:00

Altes Pfarrhaus Winterthur, Pfarrgasse 1, 8400 Winterthur

Weiterlesen

CAS Diakonie – Soziale Arbeit in der Kirche

29. August 2023 – 27. August 2024

Der CAS wird in Zusammenarbeit mit der ZHAW durchgeführt. Er führt in die vielseitigen Arbeitsfelder sozialdiakonischen Handelns innerhalb der Landeskirche ein. Dabei wird viel Wert auf persönliche Erfahrung und Praxisbezug gelegt.

Dienstag, 29. August 2023 – Dienstag, 27. August 2024

Hirschengraben 50, 8001 Zürich

Weiterlesen

Erste Hilfe für psychische Gesundheit – ensa-Kurs

29. August – 15. September 2023

Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Wie kann ich als Mitarbeiter:in der Kirche einer betroffenen Person Hilfe vermitteln? Sie werden ermutigt, ensa-Kurse an Ihrem Ort durchzuführen.

Dienstag, 29. August – Freitag, 15. September 2023

Online

Weiterlesen

Design Thinking – Prinzipien und Methoden – Projekte kreativ und kollaborativ anpacken

1. September – 7. November 2023

Design Thinking  bietet eine Vielzahl praktischer Herangehensweisen, um Projekte und Strategien partizipativ anzugehen. Mit einem individuellen Vorhabens vertiefen die Teilnehmenden das Erlernte.

Freitag, 1. September – Dienstag, 7. November 2023

Zürcher Hochschule der Künste, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Weiterlesen

Beratungsangebote auf Anfrage, direkt in Ihrer Kirchgemeinde

Blick über die Limmat zum Fraumünster

Bildungsangebot des Kantons Zürich

Für Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung und deren angegliederte externe Organisationen