Festtag zur Vollendung der Kappeler Bibel
- https://www.zhref.ch/agenda/festtag-zur-vollendung-der-kappeler-bibel
- Festtag zur Vollendung der Kappeler Bibel
- 2022-03-13T10:30:00+01:00
- 2022-03-13T16:00:00+01:00
- «Der letzte Buchstabe ist geschrieben!»
- Wann 13.03.2022 von 10:30 bis 16:00 (Europe/Zurich / UTC100)
- Wo Kloster Kappel
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Ein aussergewöhnliches Projekt neigt sich nach über neun Jahren seiner Vollendung zu. Der letzte Buchstabe der «Kappeler Bibel», einer kostbaren, kalligrafischen Abschrift der neuen Zürcher Bibel (2007) in insgesamt vier Bänden, mit über 120 kunstvoll gestalteten Bildseiten, ist geschrieben - im eigens dafür eingerichteten Scriptorium!
Nach der Nummerierung und Digitalisierung aller Seiten folgt als letzter Akt die kunstfertige Arbeit des Buchbindens für die drei Bände des Alten Testaments, die entsprechend wertige Einbände erhalten.
Am Sonntag, 13. März 2022 möchten wir mit einem Festtag das staunenswerte Werk der interessierten Öffentlichkeit präsentieren. «Wir» meint die theologisch Verantwortlichen im Kloster Kappel während der letzten acht Jahre sowie die 34 ehrenamtlich tätigen Kalligrafinnen und Kalligrafen.
Das Projekt «Kappeler Bibel» steht für ein kreatives Anknüpfen an der mittelalterlichen klösterlichen Handschriftentradition und gleichzeitig für die Wiederentdeckung heilsamer Langsamkeit. Im Mittelpunkt steht die Wertschätzung der Bibel, die in der Reformationszeit weltverändernd wirkte − auch von Kappel aus − und die uns bis heute als lebendige Anrede Gottes orientiert, herausfordert und befreit.
Programm
10.30 Uhr:
Festgottesdienst in der Klosterkirche mit Pfrn. Elisabeth Wyss-Jenny, Pfr. Markus Sahli, Pfr. Volker Bleil
Musik: Wolfgang Sieber, Orgel
11.30 Uhr:
Apéro riche im Amtshaus
12.15 Uhr:
Grussworte des Kirchenrates und des Theologischen Verlags Zürich (TVZ). Dank an die Kalligrafinnen und Kalligrafen.
Wort zur Festschrift und Eröffnung der Kalligrafischen Begleitausstellung
14.30 Uhr:
«Wunderwerk Bibel. Zur Biografie des berühmtesten Buches der Welt.» Vortrag von Konrad Schmid, Professor für Altes Testament, Universität Zürich.
16.00 Uhr:
Abschluss