Kaum haben wir während der Pandemie gelernt, analoge Bildungs- und Gottesdienstformate ins Virtuelle zu verlegen und didaktisch und methodisch entsprechend dazugelernt, kommt mit rasantem Tempo ein weiterer Technologieschub auf uns zu. Neben virtueller und physischer Welt scheint mit dem Metaverse, frei gestaltbaren kollektiven 3D-Welten, noch einmal eine andere Form der Realitätserfahrung möglich zu werden.
Damit kommt auch die Kirche nicht darum herum, sich der möglichen Veränderungskraft und -macht der Digitalisierung zu stellen und die mit den neuen Technologien verbundenen Chancen und Herausforderungen theologisch und ethisch zu reflektieren.
Dies soll in Panels und Workshops und mit einem Schwerpunkt auf kirchlicher Bildungsarbeit getan werden. Im Rahmen einer internationalen Konferenz stehen Fachleute zur Verfügung, die von universitärer Forschung und Reflexion bis zur praktischen Anwendung für den Bedarf von Kirche und Bildung vielversprechende Voraussetzungen bieten werden.
Zum Tagungsprogramm