Vergangene Termine
- 2021-01-21T10:00:00+01:00
- 2021-01-21T17:00:00+01:00
ONLINE-TAGUNG: Kirchliche Seelsorge und Suizidhilfe
Zur Ethik der Seelsorge am Lebensende
- 2021-01-20T18:15:00+01:00
- 2021-01-20T19:00:00+01:00
Stille am Mittwoch
Lied – Bibelvers – 20 Minuten Stille – Fürbitte – Segen
- 2021-01-19T18:00:00+01:00
- 2021-01-19T21:00:00+01:00
Heiliger Geist - ONLINE
Der 4-teilige Kurs führt ein in aktuelle Diskussionen zur christlichen Rede vom "Heiligen Geist".
- 2021-01-11T19:00:00+01:00
- 2021-01-11T23:59:59+01:00
St. Anna Forum
Jesus im Schatten von Paulus – Gibt es eine jesuanische und eine paulinische Theologie?
- 2021-01-10T15:00:00+01:00
- 2021-01-10T16:30:00+01:00
ABGESAGT: Glück – Kunst und Religion im Dialog
Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im Dialog zwischen theologischer und kunsthistorischer Perspektive. Mit Sibyl Kraft (Kunsthaus), Matthias Berger (Reformierte Kirche).
- 2021-01-03T10:00:00+01:00
- 2021-01-03T11:00:00+01:00
Gottesdienst mit Kirchenratspräsident Michel Müller
Sie können sich online anmelden
- 2020-12-20T20:05:00+01:00
- 2020-12-20T22:05:00+01:00
Erfolgs-Film "Zwingli" im TV SRF1
Der Film "Zwingli" wird am Sonntagabend 20. Dezember um 20.05 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt
- 2020-12-08T18:00:00+01:00
- 2020-12-08T19:00:00+01:00
Feierabend-Bild - ONLINE
Ein Bild erzählt eine Geschichte. Manchmal ist es eine bekannte Geschichte, manchmal eine neue. Der kreative Drive überträgt sich auf die Wahrnehmung der Betrachtenden. Gemeinsam lassen wir uns inspirieren, vom Bild her einen Blick in die Bibel zu werfen: Zu welchem Text führt das Bild? Wie verändert der Text das Bild-Verständnis? Bild und Text kommen miteinander ins Gespräch.
- 2020-12-01T00:00:00+01:00
- 2020-12-25T23:59:59+01:00
Klingender Adventskalender im Kreis 5, Zürich
Im Dezember erklingt in der Johanneskirche Zürich ein etwas anderer Adventskalender. Von Montag bis Freitag öffnet über Mittag ein musikalisches Türchen. Eine kleine Oase der Ruhe, mitten im Kreis 5.
- 2020-11-29T00:00:00+01:00
- 2020-12-27T23:59:59+01:00
Hoffnungsfeuer auf der Limmat
Das Adventslicht der Zürcher Kirchen vom 29.11. bis 27.12.2020
- 2020-11-28T20:00:00+01:00
- 2020-11-29T20:00:00+01:00
«Mache dich auf und werde Licht!»
24-Stunden Gebetsmarathon und Gebetswanderung zum Ersten Advent
- 2020-11-17T18:00:00+01:00
- 2020-11-17T19:00:00+01:00
Feierabend-Bild - ONLINE
Ein Bild erzählt eine Geschichte. Manchmal ist es eine bekannte Geschichte, manchmal eine neue. Der kreative Drive überträgt sich auf die Wahrnehmung der Betrachtenden. Gemeinsam lassen wir uns inspirieren, vom Bild her einen Blick in die Bibel zu werfen: Zu welchem Text führt das Bild? Wie verändert der Text das Bild-Verständnis? Bild und Text kommen miteinander ins Gespräch.
- 2020-11-17T17:30:00+01:00
- 2020-11-17T19:30:00+01:00
Kirche und nachhaltiges Investment –
Abendveranstaltung zum Thema "Klimafreundlich, ökologisch und sozial verantwortungsvoll Geld anlegen"
- 2020-11-11T19:30:00+01:00
- 2020-11-11T23:59:59+01:00
Podium zur Konzernverantwortungsinitiative
Mit Jacqueline Badran, Nationalrätin SP (pro), Ruth Derrer Balladore, Synodale (contra), Ruedi Noser, Ständerat FDP (contra), Christoph Sigrist, Pfr. Grossmünster (pro)
- 2020-11-10T19:30:00+01:00
- 2020-11-10T23:59:59+01:00
Umstrittene Trends in christlichen Gemeinschaften im Kanton Zürich
Wohlstandsevangelium – Endzeitbotschaften – unfehlbare Pastoren: Vortrag von Relinfo
- 2020-11-08T00:00:00+01:00
- 2020-11-15T23:59:59+01:00
Woche der Religionen
Einblicke in Weltanschauungen und Glaubensformen unterschiedlicher religiöser Traditionen
- 2020-11-06T14:00:00+01:00
- 2020-11-06T23:59:59+01:00
#nofilter – Lebenswelten auf Distanz 20 - ABGESAGT -
Glaub-würdig kommunizieren in sozialen Medien - Die geplante Veranstaltung fällt leider wegen Corona aus -
- 2020-11-04T17:00:00+01:00
- 2020-11-04T19:00:00+01:00
Erfahrungsaustausch «Grüner Güggel» Zürcher Kirchgemeinden
- 2020-11-03T18:00:00+01:00
- 2020-11-03T19:00:00+01:00
Feierabend-Bild - ONLINE
Ein Bild erzählt eine Geschichte. Manchmal ist es eine bekannte Geschichte, manchmal eine neue. Der kreative Drive überträgt sich auf die Wahrnehmung der Betrachtenden. Gemeinsam lassen wir uns inspirieren, vom Bild her einen Blick in die Bibel zu werfen: Zu welchem Text führt das Bild? Wie verändert der Text das Bild-Verständnis? Bild und Text kommen miteinander ins Gespräch.
- 2020-11-01T00:00:00+01:00
- 2020-11-25T23:59:59+01:00
Kirchen auf dem Münsterhof präsent: Die Krippe zum Corona-Advent
Wenn Maria und Josef als obdachloses Pärchen mit dem Einkaufswagen und Hund an der Tram-Haltestelle stehen, die Schlange in der Suppenküche länger wird und der Samichlaus samt Esel unterwegs durch Zürich ist: Dann hat die Zürcher Designerin Fiona Knecht für die Zürcher Kirchen eine Outdoor-Krippe gestaltet, die mit kritisch-schönen Details überrascht.
- 2020-10-29T19:00:00+01:00
- 2020-11-01T12:00:00+01:00
Einkehrtage im Stadtkloster Zürich
Sich vier Tage gönnen, um mitten in der Stadt zur Ruhe zu kommen
- 2020-10-26T09:45:00+01:00
- 2020-10-26T16:30:00+01:00
Frauenkonferenz der EKS
Das Recht auf ein Kind? Eine evangelische Sicht auf die reproduktive Autonomie
- 2020-10-22T19:00:00+02:00
- 2020-10-22T21:00:00+02:00
Predigt 2.0 – ein Bühnenexperiment
- 2020-10-21T13:00:00+02:00
- 2020-10-21T18:00:00+02:00
14. Zürcher Armutsforum der Caritas
Prekäre Arbeit – «Wenn der Job die Existenz nicht sichert»
- 2020-10-17T09:30:00+02:00
- 2020-10-18T16:30:00+02:00
Christlicher Glaube heute?
«Ich glaube, hilf meinem Unglauben!» (Mk 9,24) Nachdenken über die grossen Themen des Lebens.
- 2020-10-08T19:00:00+02:00
- 2020-10-08T22:00:00+02:00
Science Night – Academy Meets Society
Sechs Student*innen unterschiedlichster akademischer Disziplinen präsentieren ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse
- 2020-10-03T14:00:00+02:00
- 2020-10-03T23:59:59+02:00
«Aufbruch ist eins, und Weitergehen ist etwas anderes»
Buchvernissage zum Frauen*Zentrum Zürich
- 2020-09-23T18:00:00+02:00
- 2020-09-23T23:59:59+02:00
Tag und Nacht-Gleiche – Fest zum Herbstbeginn
Das Stadtkloster Zürich lädt ein
- 2020-09-22T19:00:00+02:00
- 2020-09-22T21:00:00+02:00
Forum der Religionen: Hochzeiten
Eine Reihe zu Trauungsritualen und Hochzeitsfesten im Veranstaltungsszyklus "Lebensstationen"
- 2020-09-21T19:30:00+02:00
- 2020-09-21T23:59:59+02:00
Konzernverantwortungsinitiative: Lösung oder Falle?
Podiumsdiskussion der CSV Kanton Zürich
- 2020-09-21T19:00:00+02:00
- 2020-09-21T21:00:00+02:00
St. Anna Forum
Gemeinschaft gestalten in Zürich: Zwischenraumnutzung
- 2020-09-20T13:30:00+02:00
- 2020-09-20T16:30:00+02:00
Der Klimawandel und wir
Tagung im Kloster Kappel zum Eidg. Bettag mit Klimaforscher (ETH) Prof. Dr. Andreas Fischlin
- 2020-09-19T19:00:00+02:00
- 2020-09-19T23:59:59+02:00
Kloster zur Schöpfungszeit
Auftakt mit einem mehrstimmig gesungenen Abendgebet (Sequentia)
- 2020-09-18T21:30:00+02:00
- 2020-09-19T06:00:00+02:00
Konfnacht 2020 - ABGESAGT
Wir haben uns entschieden, die Konfnacht 2020 nicht durchzuführen. Wir planen für 2021!
- 2020-09-15T18:00:00+02:00
- 2020-09-15T19:00:00+02:00
Feierabend-Bild
Ein Bild erzählt eine Geschichte. Manchmal ist es eine bekannte Geschichte, manchmal eine neue. Der kreative Drive überträgt sich auf die Wahrnehmung der Betrachtenden. Gemeinsam lassen wir uns inspirieren, vom Bild her einen Blick in die Bibel zu werfen: Zu welchem Text führt das Bild? Wie verändert der Text das Bild-Verständnis? Bild und Text kommen miteinander ins Gespräch.
- 2020-09-11T17:00:00+02:00
- 2020-09-11T23:59:59+02:00
Neues Hauptquartier vom Klimastreik
Eröffnungsfeier in der Kirche Wipkingen mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr
- 2020-09-09T19:00:00+02:00
- 2020-09-09T21:00:00+02:00
Forum der Religionen: Hochzeiten
Eine Reihe zu Trauungsritualen und Hochzeitsfesten im Veranstaltungsszyklus "Lebensstationen"
- 2020-09-04T00:00:00+02:00
- 2020-09-06T23:59:59+02:00
Schönste Schweizer Bücher im Helmhaus: Mit dabei: "unser" Jubiläumsbuch!
- 2020-09-03T19:00:00+02:00
- 2020-09-03T21:00:00+02:00
St. Anna Forum
Gemeinschaft gestalten in Zürich: Cluster-Wohnen
- 2020-08-28T20:00:00+02:00
- 2020-08-29T07:00:00+02:00
- 2020-07-09T18:00:00+02:00
- 2020-07-09T20:00:00+02:00
Die Bibel auf dem Bierdeckel - Kursreihe digital
Zu den Deuterokanonischen Schriften, die in der reformierten Kirche im 2019 als Ergänzung zur Züricher Bibel 2007 erschienen sind, steht ein Materialkoffer mit u.a. Bierdeckel mit Versen bereit . Vier der sechs Bierdeckel-Verse sind Ausgangsbasis, die Schriften kennenzulernen. Der Pilotanlass ermöglicht es, mit dem Thema eigene Erfahrungen zu machen, um änliche Anlässe in der Gemeinde anzubieten. Der Materialkoffer kann ausgeliehen werden.
- 2020-06-18T18:00:00+02:00
- 2020-06-18T20:00:00+02:00
Die Bibel auf dem Bierdeckel - Kursreihe digital
Zu den Deuterokanonischen Schriften, die in der reformierten Kirche im 2019 als Ergänzung zur Züricher Bibel 2007 erschienen sind, steht ein Materialkoffer mit u.a. Bierdeckel mit Versen bereit . Vier der sechs Bierdeckel-Verse sind Ausgangsbasis, die Schriften kennenzulernen. Der Pilotanlass ermöglicht es, mit dem Thema eigene Erfahrungen zu machen, um änliche Anlässe in der Gemeinde anzubieten. Der Materialkoffer kann ausgeliehen werden.
- 2020-06-18T18:00:00+02:00
- 2020-06-18T19:30:00+02:00
Hongkongs Demokratiebewegung im Ausnahmezustand: Dialog international – online mit Pfr. Tobias Brandner
- 2020-06-16T14:00:00+02:00
- 2020-06-16T23:59:59+02:00
Rückkehr von Zwingli vor die Wasserkirche
Re-Installation
- 2020-06-03T09:00:00+02:00
- 2020-06-03T16:00:00+02:00
Ökumenische Kantonale Spitalseelsorgetagung 2020. Die Tagung muss auf 2021 verschoben werden.
Die Gottesfrage am Krankenbett. Ein Zugang mit Meister Eckhart.
- 2020-05-30T22:00:00+02:00
- 2020-05-30T23:30:00+02:00
Grossmünster - Aktion: Pfingst-Sonne.
- 2020-05-28T18:00:00+02:00
- 2020-05-28T20:00:00+02:00
Die Bibel auf dem Bierdeckel - Kursreihe digital
Zu den Deuterokanonischen Schriften, die in der reformierten Kirche im 2019 als Ergänzung zur Züricher Bibel 2007 erschienen sind, steht ein Materialkoffer mit u.a. Bierdeckel mit Versen bereit . Vier der sechs Bierdeckel-Verse sind Ausgangsbasis, die Schriften kennenzulernen. Der Pilotanlass ermöglicht es, mit dem Thema eigene Erfahrungen zu machen, um änliche Anlässe in der Gemeinde anzubieten. Der Materialkoffer kann ausgeliehen werden.
- 2020-05-14T18:00:00+02:00
- 2020-05-14T20:00:00+02:00
Die Bibel auf dem Bierdeckel - Kursreihe digital
Zu den Deuterokanonischen Schriften, die in der reformierten Kirche im 2019 als Ergänzung zur Züricher Bibel 2007 erschienen sind, steht ein Materialkoffer mit u.a. Bierdeckel mit Versen bereit . Vier der sechs Bierdeckel-Verse sind Ausgangsbasis, die Schriften kennenzulernen. Der Pilotanlass ermöglicht es, mit dem Thema eigene Erfahrungen zu machen, um änliche Anlässe in der Gemeinde anzubieten. Der Materialkoffer kann ausgeliehen werden.
- 2020-03-29T17:00:00+02:00
- 2020-03-29T18:00:00+02:00
Passion & Literatur
Zu Wort kommen passionierte Menschen, deren Leben ohne Passion undenkbar wäre
- 2020-03-22T17:00:00+01:00
- 2020-03-22T18:00:00+01:00
Passion & Religion
Ohne Gott an Gott glauben. Zu Wort kommen passionierte Menschen, deren Leben ohne Passion undenkbar wäre
- 2020-03-15T17:00:00+01:00
- 2020-03-15T18:00:00+01:00
Passion & Psychologie
Zu Wort kommen passionierte Menschen, deren Leben ohne Passion undenkbar wäre
- 2020-01-13T18:00:00+01:00
- 2020-01-13T20:00:00+01:00
Frau und Mann bei Paulus
Gemeinsam auf ganzheitliche Weise geht die Gruppe den Bibel-Zitaten nach, in denen Paulus sich zu Genderthemen äussert. Das überlieferte Paulusbild wird gemeinsam hinterfragt. Es gilt, neue Perspektiven zu entdecken, Paulus in seinem Ringen um die neue Wirklichkeit ernst zu nehmen.
- 2020-01-05T10:00:00+01:00
- 2020-01-05T13:00:00+01:00
Gottesdienst zur Fusion Seuzach-Thurtal in Dinhard mit Predigt von Kirchenratspräsident Michel Müller
- 2019-12-08T10:00:00+01:00
- 2019-12-08T11:00:00+01:00
Gottesdienst zum 2. Advent im Grossmünster mit Predigt von Kirchenratspräsident Michel Müller
- 2019-12-06T17:00:00+01:00
- 2019-12-06T19:00:00+01:00
Versteigerung der Figuren der erfolgreichen Aktion «Zwingli-Stadt»
- 2019-11-29T00:00:00+01:00
- 2019-11-29T00:00:00+01:00
Lebenswelten auf Distanz V - Wie Menschen leben und wie wir sie erreichen (2019)
Am 29. November 2019 war es wieder soweit: Lebenswelten auf Distanz. Die fünfte Ausgabe.
- 2019-11-14T19:30:00+01:00
- 2019-11-14T21:00:00+01:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 11
Arbeiter-Zwingli
- 2019-11-07T09:15:00+01:00
- 2019-11-08T17:30:00+01:00
Zürichs gelebte Reformation
Internationale Tagung
- 2019-10-27T17:00:00+01:00
- 2019-10-27T18:30:00+01:00
Reformationskantaten
Johann Sebastian Bach
- 2019-10-26T19:30:00+02:00
- 2019-10-26T21:00:00+02:00
Reformationskantaten
Johann Sebastian Bach
- 2019-10-25T11:00:00+02:00
- 2019-10-27T14:00:00+01:00
Internationales Treffen der Erasmus-Freunde
„Wo das Sein fehlt, ist die Vorspiegelung das Beste!“
- 2019-10-24T18:30:00+02:00
- 2019-10-24T20:00:00+02:00
Italienische Einflüsse auf die Zürcher Reformation
Vortragsreihe zum Zürcher Reformationsjubiläum
- 2019-10-24T18:00:00+02:00
- 2019-10-24T19:30:00+02:00
Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter
Einladung zur Buchvernissage
- 2019-10-21T17:30:00+02:00
- 2019-10-21T19:00:00+02:00
Zürich – Spaziergänge durch 500 Jahre überraschende Stadtgeschichten
Einladung zur Buchvernissage
- 2019-10-20T10:00:00+02:00
- 2019-10-20T11:00:00+02:00
Gottesdienst in Stadel mit Predigt von Kirchenratspräsident Pfr. Michel Müller
Predigt zum Thema "Nehmet einander an" (Römer 15,7).
- 2019-10-11T18:00:00+02:00
- 2019-10-11T22:30:00+02:00
Zum Todestag, am Sterbeort: Zwingli – Was bleibt?
Podiumsdiskussion und Filmvorführung «Zwingli» in der Klosterkirche Kappel
- 2019-10-06T15:00:00+02:00
- 2019-10-07T10:30:00+02:00
Heinrich Bullinger: Der unterschätzte Reformator
Klostertag Theologie
- 2019-10-04T14:00:00+02:00
- 2019-10-04T15:30:00+02:00
- 2019-10-03T16:00:00+02:00
- 2019-10-03T18:00:00+02:00
- 2019-10-02T18:30:00+02:00
- 2019-10-02T20:00:00+02:00
Italienische Einflüsse auf die Zürcher Reformation
Vortragsreihe zum Zürcher Reformationsjubiläum
- 2019-10-02T18:00:00+02:00
- 2019-10-02T19:30:00+02:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 5
re4formation – eine Wiederbelebung der Bildung?
- 2019-09-27T19:00:00+02:00
- 2019-09-27T20:30:00+02:00
Freitag-Abend :: Zwinglistadt :: Gespräch im Kreis 3
Schräger-Vogel-Zwingli
- 2019-09-20T10:20:00+02:00
- 2019-09-20T13:00:00+02:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 8
- 2019-09-19T18:15:00+02:00
- 2019-09-19T19:30:00+02:00
SALON um SECHS - Von Karl Barth lernen?
Mit seinem Widerspruch gegen den Nationalsozialismus und den theologischen Liberalismus seiner Zeit hat Karl Barth die Theologie des 20. Jahrhunderts geprägt wie kein anderer. Seit seinem Tod vor fünfzig Jahren hat sich die Welt grundlegend verändert und mit ihr die Situation der Kirche.
- 2019-09-18T19:30:00+02:00
- 2019-09-18T20:30:00+02:00
Das Monument
Ein oekumenischer Gruss an Huldrych Zwingli
- 2019-09-15T16:30:00+02:00
- 2019-09-15T18:00:00+02:00
Akte Zwingli – Ein Oratorium
Klosterkirche Kappel am Albis
- 2019-09-15T10:00:00+02:00
- 2019-09-15T15:00:00+02:00
Ökumenischer Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum
- 2019-09-06T17:30:00+02:00
- 2019-09-06T19:00:00+02:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 6
500 Jahre danach: steht die Kirche noch im Dorf?
- 2019-09-06T10:00:00+02:00
- 2019-09-06T11:00:00+02:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 12
Integrations-Zwingli
- 2019-09-04T17:00:00+02:00
- 2019-09-04T19:00:00+02:00
- 2019-09-03T19:30:00+02:00
- 2019-09-03T21:00:00+02:00
Zwinglistadt: Gespräch im Kreis 6
- 2019-08-30T18:00:00+02:00
- 2019-09-15T22:00:00+02:00
Ein schöner Schwindel
Ein humorvolles Freilichtmusical
- 2019-08-25T16:00:00+02:00
- 2019-08-25T18:30:00+02:00
Ordinations-Gottesdienst. Predigt von Pfrn. Sabine Scheuter und Pfr. Michel Müller, Kirchenrats-Präsident
- 2019-07-08T18:00:00+02:00
- 2019-07-08T20:00:00+02:00
Mit Jesus am Tisch
Einsetzungsworte 1Kor 11,23-26
- 2019-07-05T17:00:00+02:00
- 2019-07-07T22:00:00+02:00
Selfies mit Zwingli: Statue stieg am Mittwoch vom Sockel. Für Sie!
Zürifäscht in Züri: Ab 5. Juli mit Zwingli auf Augenhöhe
- 2019-06-30T16:30:00+02:00
- 2019-06-30T19:00:00+02:00
Joseph und seine Brüder
Musikalisches Erzähltheater nach den Romanen von Thomas Mann
- 2019-06-29T10:00:00+02:00
- 2019-06-29T12:30:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Begeistert und eigenwillig - Wie Frauen die Kanzeln eroberten
- 2019-06-28T20:00:00+02:00
- 2019-06-28T22:30:00+02:00
Joseph und seine Brüder
Musikalisches Erzähltheater nach den Romanen von Thomas Mann
- 2019-06-28T19:00:00+02:00
- 2019-06-28T20:00:00+02:00
Im Gespräch mit Zwingli
- 2019-06-25T17:00:00+02:00
- 2019-06-25T19:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Mit spitzer Feder, Kochlöffel und Skihosen - Die Frauen und die Reformation in Zürich
Anlässlich des 500 Jahre Reformationsjubiläums wird die Zürcher Autorin Barbara Hutzl-Ronge auf dieser Stadtführung von zwölf turbulenten Jahren erzählen
- 2019-06-17T18:00:00+02:00
- 2019-06-17T20:00:00+02:00
Mit Jesus am Tisch
Eine Speisungserzählung; von den Teilnehmenden gemeinsam gewählt
- 2019-06-15T12:00:00+02:00
- 2019-06-15T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2019-05-27T00:00:00+02:00
- 2019-06-07T23:59:59+02:00
Wanderausstellung zum Karl-Barth-Jahr 2019
Anlässlich des 50. Todestages von Karl Barth am 10. Dezember hat der Reformierte Bund, Hannover eine Wanderausstellung zu Karl Barth konzipiert. Auf 16 Bildtafeln werden Person, Leben und Theologie Karl Barths im zeitgeschichtlichen Kontext mit Bildern, erläuternden Texten und Zitaten dargestellt. Montag bis Freitag, 8.00 bis 17.00, 27. Mai bis 7. Juni 2019 (ohne Auffahrtsdonnerstag)
- 2019-05-25T11:00:00+02:00
- 2019-05-25T12:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2019-05-24T18:00:00+02:00
- 2019-05-24T21:00:00+02:00
Zwingli film with English subtitles
- 2019-05-23T20:00:00+02:00
- 2019-05-23T21:30:00+02:00
ICON POET live – Spezial
Zwingli inspiriert im Cabaret Voltaire
- 2019-05-21T18:15:00+02:00
- 2019-05-21T19:30:00+02:00
SALON um SECHS: Apokalypse - echt jetzt!?
Erleben wir einen Klimawandel oder bald schon eine Klimakatastrophe? Soviel scheint klar: Wenn wir Menschen auf der Erde bleiben wollen, müssen wir uns ändern. Zu spüren ist davon allerdings wenig. Auch die Kirche schweigt.
- 2019-05-20T18:00:00+02:00
- 2019-05-20T20:00:00+02:00
Mit Jesus am Tisch
Emmausjünger Lk24
- 2019-05-17T16:00:00+02:00
- 2019-05-17T18:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Zwölf Jahre, in denen es um die Wurst ging
- 2019-05-16T19:00:00+02:00
- 2019-05-16T21:30:00+02:00
Hexenmorde Zürichs und auf Zürcher Gebiet
Buchvernissage
- 2019-05-05T10:00:00+02:00
- 2019-05-05T11:00:00+02:00
Gottestdienst in der Kirchgemeinde Bülach mit einer Predigt von Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2019-05-04T11:00:00+02:00
- 2019-05-04T12:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2019-04-29T12:00:00+02:00
- 2019-05-05T20:00:00+02:00
Zwingli 2019 – „Entdeckungsreise zu einer anderen Reformation“
Tagung mit Exponenten der evangelischen Kirchen in Japan und in Deutschland
- 2019-04-16T18:15:00+02:00
- 2019-04-16T19:30:00+02:00
SALON um SECHS - Geistiges Heilen - Noch ganz bei Sinnen?
Die Bibel ist voller Wunder- und Heilungsgeschichten. Aber die Reformierte Kirche gilt nicht gerade als Ort florierender Spiritualität oder körperlichen Wohlbefindens.
- 2019-04-14T10:00:00+02:00
- 2019-04-14T11:00:00+02:00
Palmsonntag: Gottesdienst im Fraumünster mit einer Predigt von Michel Müller
Kirchenratspräsident Pfr. Michel Müller predigt am Palmsonntag zum Thema „Zeichen der Zeit“ und interpretiert aus biblischen Texten Hinweise zum aktuellen Thema des Klimawandels. Jörg-Ulrich Busch an der Orgel und Anuschka Thul mit der Trompete gestalten einen festlich- anregenden Gottesdienst.
- 2019-04-13T10:10:00+02:00
- 2019-04-13T12:10:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Mit spitzer Feder, Kochlöffel und Skihosen - Die Frauen und die Reformation in Zürich
- 2019-04-12T18:00:00+02:00
- 2019-04-12T20:30:00+02:00
Reformation schwarz auf weiss: Zwingli und die Welt der Bücher und Bibelausgaben
Update Reformationsjubiläum
- 2019-04-02T18:00:00+02:00
- 2019-04-02T19:30:00+02:00
Buchvernissage - Seelsorge gestalten - nahe vielfältig - profiliert
Seelsorge gehört zu den Kernaufgaben kirchlichen Handelns.
- 2019-03-30T00:00:00+01:00
- 2019-03-30T23:59:59+01:00
- 2019-03-27T20:00:00+01:00
- 2019-03-27T22:00:00+01:00
«Zwingli Roadshow» im Mühlesaal beim Kloster Kappel am Albis
- 2019-03-20T19:30:00+01:00
- 2019-03-20T23:59:59+01:00
Religionen, Konfessionen, Nationen in Südosteurpa
Themenabend mit Stefan Kube, Institut G2W
- 2019-03-17T17:00:00+01:00
- 2019-03-17T18:30:00+01:00
Zwingli als Musiker und Musik seiner Zeit
Ein Beitrag zum Reformationsjubiläum
- 2019-03-13T19:30:00+01:00
- 2019-03-13T23:59:59+01:00
Minderheiten, Religion und ethnische Zugehörigkeit
Themenabend mit Cyrill Stieger, ehemaliger NZZ-Korrespondent
- 2019-03-13T19:00:00+01:00
- 2019-03-13T21:00:00+01:00
Reformierte Kirche Hinwil – eine Querkirche
Führung und Vortrag
- 2019-03-09T10:10:00+01:00
- 2019-03-09T12:10:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Zwölf Jahre, in denen es Zwingli um die Wurst ging
- 2019-03-03T10:00:00+01:00
- 2019-03-03T11:00:00+01:00
Gottesdienst in der Kirche Egg mit einer Predigt von Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2019-02-22T18:00:00+01:00
- 2019-02-22T19:30:00+01:00
Die Äbtissin als Fürstin und Mutter
Vortrag von Prof. Dr. Hildegard Elisabeth Keller und Peter Niederhäuser
- 2019-02-19T18:15:00+01:00
- 2019-02-19T19:30:00+01:00
SALON um SECHS: Schluss mit Sünde?
Mit Dr. Dr. Klaas Huizing, Professor für Systematische Theologie und Gegenwartsfragen, Universität Würzburg
- 2019-02-07T19:30:00+01:00
- 2019-02-07T22:00:00+01:00
„Röbi und die Reformanzen“
Musikalisches Kabarett
- 2019-02-06T12:00:00+01:00
- 2019-02-08T19:00:00+01:00
Die Zürcher Reformation und ihre Rolle in den europäischen Reformationsbewegungen
Internationale Tagung bei der Theologischen Fakultät in Zürich
- 2019-02-05T19:00:00+01:00
- 2019-02-05T20:30:00+01:00
„Schatten der Reformation“
Ein anderer Blick auf das Reformationsjubiläum
- 2019-02-03T09:30:00+01:00
- 2019-02-03T14:30:00+01:00
Impulsgottesdienst und Filmvorführung
- 2019-02-02T10:00:00+01:00
- 2019-02-02T11:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2019-01-27T17:00:00+01:00
- 2019-01-27T19:00:00+01:00
Rette uns, wer kann...
6 Pfarrpersonen im Escape Room - Das Kabarett in der reformierten Kirche Uster
- 2019-01-26T19:00:00+01:00
- 2019-01-26T21:00:00+01:00
Rette uns, wer kann...
6 Pfarrpersonen im Escape Room - Das Kabarett in der reformierten Kirche Uster
- 2019-01-26T11:00:00+01:00
- 2019-01-26T12:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2019-01-25T19:00:00+01:00
- 2019-01-25T21:00:00+01:00
- 2019-01-24T13:00:00+01:00
- 2019-04-30T17:00:00+02:00
«Getruckt zů Zürich». Buchdruck und Reformation
Eine Ausstellung der Zentralbibliothek Zürich
- 2019-01-23T19:30:00+01:00
- 2019-01-23T21:00:00+01:00
Ulrich Zwinglis politisches Denken und Handeln
Vortrag und Gespräch mit dem Militärhistoriker PD Dr. phil. Hans Rudolf Fuhrer zum Thema: «Wer zum Schwert greift, kommt durch das Schwert um.»
- 2019-01-22T19:00:00+01:00
- 2019-01-22T22:30:00+01:00
Film und Gespräch
- 2019-01-20T15:00:00+01:00
- 2019-01-20T16:00:00+01:00
Kantonaler ökumenischer Festgottesdienst "500 Jahre Reformation in Zürich"
- 2019-01-20T15:00:00+01:00
- 2019-01-20T17:00:00+01:00
Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum
- 2019-01-20T10:00:00+01:00
- 2019-01-20T11:30:00+01:00
Frauen der Reformation
Predigtreihe von Pfrn. Carina Russ
- 2019-01-19T10:00:00+01:00
- 2019-01-19T12:30:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Begeistert und eigenwillig - Wie Frauen die Kanzeln eroberten
- 2019-01-15T18:15:00+01:00
- 2019-01-15T19:30:00+01:00
SALON um SECHS - Glaube als Tabu - wie können wir über ihn reden?
mit Verena Friederike Hasel, Autorin und Journalistin (Die ZEIT, Tagesspiegel)
- 2019-01-13T10:00:00+01:00
- 2019-01-13T11:30:00+01:00
Musik zum Reformationsjubiläum
Gottesdienstbegleitung mit anschliessender Matinee
- 2019-01-12T12:00:00+01:00
- 2019-01-12T15:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2019-01-11T19:00:00+01:00
- 2019-01-11T21:00:00+01:00
- 2019-01-01T17:00:00+01:00
- 2019-01-01T19:30:00+01:00
Erneuerung – oder: …und kein bisschen müde!
Eine Doppelveranstaltung: zum Neuen Jahr und zu einem neuen Buch
- 2018-12-23T10:00:00+01:00
- 2018-12-23T11:00:00+01:00
Gottesdienst zum 4.Advent im Fraumünster
mit einer Predigt von Kirchenratspräsident Michel Müller
- 2018-12-18T18:15:00+01:00
- 2018-12-18T19:30:00+01:00
SALON um SECHS - Die Reformation der Reformierten – wohin soll die Reise gehen?
mit Pfr. Dr. Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes
- 2018-12-15T13:00:00+01:00
- 2018-12-15T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-12-11T19:00:00+01:00
- 2018-12-11T20:30:00+01:00
Reformation und politische Kultur in der Geschichte der Schweiz
- 2018-12-08T14:15:00+01:00
- 2018-12-09T00:40:00+01:00
Vielklang V
Fest der Kirchenmusik
- 2018-12-08T12:00:00+01:00
- 2018-12-08T13:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-12-05T18:00:00+01:00
- 2018-12-05T19:00:00+01:00
Ausstellung "Social Design"
- 2018-12-02T14:15:00+01:00
- 2018-12-02T16:15:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Zwölf Jahre, in denen es Zwingli um die Wurst ging
- 2018-12-02T10:00:00+01:00
- 2018-12-02T11:15:00+01:00
Gottesdienst zum 1.Advent mit Taufe und Abendmahl im Grossmünster
und einer Predigt von Kirchenratspräsident Michel Müller
- 2018-11-30T13:45:00+01:00
- 2018-11-30T18:00:00+01:00
Tagung: Lebenswelten auf Distanz IV - Raus aus der Partizipationsfalle?
Jetzt reden Distanzierte.
- 2018-11-29T18:00:00+01:00
- 2018-11-29T23:59:59+01:00
Stummfilmfestival
Oberthema "Marathon vom Leben und Tod"
- 2018-11-24T12:00:00+01:00
- 2018-11-24T13:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-11-23T19:00:00+01:00
- 2018-11-23T21:00:00+01:00
- 2018-11-22T19:30:00+01:00
- 2018-11-22T21:00:00+01:00
Die musikalische Seite der Reformation
Eine Entdeckungsreise mit Heinz Balli (ehemaliger Organist am Berner Münster, Dozent an der Hochschule für Künste) und Martin Hauzenberger (Liedermacher und Hackbrettspieler)
- 2018-11-22T18:00:00+01:00
- 2018-11-22T19:00:00+01:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
- 2018-11-20T18:15:00+01:00
- 2018-11-20T19:30:00+01:00
SALON um SECHS - Zürichs gelebte Reformation
mit Francisca Loetz, Professorin für Geschichte der Neuzeit am Historischen Seminar der Universität Zürich.
- 2018-11-17T13:00:00+01:00
- 2018-11-17T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-11-14T16:30:00+01:00
- 2018-11-14T18:00:00+01:00
Interreligious Chaplaincy in an American Cancer Hospital
Interreligious Chaplaincy in an American Cancer Hospital. Jüdische, moslemische und christliche Seelsorgende arbeiten seit mehr als 20 Jahren zusammen – ein Praxisbericht
- 2018-11-10T12:00:00+01:00
- 2018-11-10T13:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-11-10T09:30:00+01:00
- 2018-11-10T16:30:00+01:00
Ökumenische Jahrestagung HRU 2018
Heilpädagogischer Religionsunterricht
- 2018-11-09T19:00:00+01:00
- 2018-11-09T21:00:00+01:00
- 2018-11-08T18:00:00+01:00
- 2018-11-08T19:00:00+01:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Briefwechsel im Zeitalter der Reformation. Das Beispiel von Heinrich Bullingers europaweiter Korrespondenz»
- 2018-11-08T18:00:00+01:00
- 2018-11-08T20:30:00+01:00
Filmrollen und die Rolle der Frau in der Reformation
Ein Gespräch zum Kinofilm «Zwingli»
- 2018-11-06T20:00:00+01:00
- 2018-11-06T21:00:00+01:00
Poetry Slam im Schauspielhaus!!!
Eröffnungsshow SLAM2018
- 2018-11-06T19:00:00+01:00
- 2018-11-06T20:30:00+01:00
Religionsfriede
500 Jahre Reformation
- 2018-11-04T12:00:00+01:00
- 2018-11-04T14:00:00+01:00
Ursula
Kinoaufführung in Verbund mit der Ausstellung "Schatten der Reformation"
- 2018-11-04T10:00:00+01:00
- 2018-11-04T14:00:00+01:00
Reformationssonntag
- 2018-10-31T10:00:00+01:00
- 2018-10-31T11:40:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Zwölf Jahre, in denen es Zwingli um die Wurst ging
- 2018-10-28T13:00:00+01:00
- 2018-10-28T15:30:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge
Begeistert und eigenwillig - Wie Frauen die Kanzeln eroberten
- 2018-10-27T13:00:00+02:00
- 2018-10-27T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-10-26T17:00:00+02:00
- 2018-10-26T18:45:00+02:00
Auf den Spuren von Heinrich Bullinger
Eine Stadtführung
- 2018-10-26T15:15:00+02:00
- 2018-10-26T19:30:00+02:00
Tagung: Kapitalismus und Religion
- 2018-10-23T18:00:00+02:00
- 2018-10-23T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
- 2018-10-20T12:00:00+02:00
- 2018-10-20T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-10-18T13:00:00+02:00
- 2018-10-18T17:00:00+02:00
KULTUR PLUS - „Wer is(s)t denn da? 80 000 Jahre Essen und Trinken“
Ein Einblick in die kulinarische Vergangenheit und Gegenwart von eiszeitlichen Jägern, steinzeitlichen Bäuerinnen, römischen Müllerknechten, mittelalterlichen Stadtbewohnerinnen und modernen Familien.
- 2018-10-16T18:15:00+02:00
- 2018-10-16T19:30:00+02:00
SALON um SECHS - Säkulare Religion?
Mit Dorothea Lüddeckens, Professorin für Religionswissenschaft an der Universität Zürich
- 2018-10-13T11:00:00+02:00
- 2018-10-13T12:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-10-06T12:00:00+02:00
- 2018-10-06T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-10-03T19:00:00+02:00
- 2018-10-03T23:59:59+02:00
Bündnis mit Gott – jüdische Traditionen und Gesetze
Lebensanfang im Veranstaltungszyklus «Lebensstationen»
- 2018-10-03T19:00:00+02:00
- 2018-10-03T21:00:00+02:00
Basiswissen Christentum – Ist es Zeit für eine neue Reformation?
Muss ich die Welt retten?
- 2018-10-03T18:15:00+02:00
- 2018-10-03T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - „Zürich – Schwarz auf Weiss“
Eine Auswahl historischer Fotografien (1890-1920) aus den Beständen des Baugeschichtlichen Archivs der Stadt Zürich.
- 2018-09-29T13:00:00+02:00
- 2018-09-29T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-09-29T10:00:00+02:00
- 2018-09-29T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Bergbauern & Helden, Waldenser in Zürich
- 2018-09-28T14:30:00+02:00
- 2018-09-30T16:00:00+02:00
Kirchenburgenlandschaft in Siebenbürgen: Ein europäisches Kulturerbe
Internationale Fachtagung
- 2018-09-27T19:00:00+02:00
- 2018-09-27T23:59:59+02:00
Beim Namen nennen – Schwangerschaft, Geburt und Namensgebung im Islam
Lebensanfang im Veranstaltungszyklus «Lebensstationen»
- 2018-09-27T18:00:00+02:00
- 2018-09-27T20:00:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-09-26T19:00:00+02:00
- 2018-09-26T21:00:00+02:00
Basiswissen Christentum – Ist es Zeit für eine neue Reformation?
Wer glaubt noch an die Jugend?
- 2018-09-22T14:00:00+02:00
- 2018-09-22T16:00:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-09-22T13:00:00+02:00
- 2018-09-22T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-09-22T10:00:00+02:00
- 2018-09-22T12:30:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Zwölf Jahre, in denen es um die Wurst ging
- 2018-09-22T09:00:00+02:00
- 2018-09-23T18:00:00+02:00
Die Bibel lesen wie Zwingli
Am Beispiel des Briefes an die Gemeinde in Rom, Kapitel 8, die Bibel entdecken
- 2018-09-21T19:30:00+02:00
- 2018-09-21T21:00:00+02:00
KULTUR PLUS - „Zwischen den Säulen“
Mit dem Herbst macht sich auch die Kultur wieder breit in Zürich – und wir bleiben ihr auf den Fersen.
- 2018-09-19T19:00:00+02:00
- 2018-09-19T21:00:00+02:00
Basiswissen Christentum – Ist es Zeit für eine neue Reformation?
Überwindet der Glaube Ängste?
- 2018-09-18T18:15:00+02:00
- 2018-09-18T19:30:00+02:00
SALON UM SECHS - Eine Kirche für viele
mit Erik Flügge
- 2018-09-16T17:00:00+02:00
- 2018-09-16T18:00:00+02:00
Gebrüder Fleckenstein
- 2018-09-16T11:00:00+02:00
- 2018-09-16T12:30:00+02:00
Reformations-Jubiläum in Winterthur
Gesamtstädtischer Festgottesdienst
- 2018-09-15T19:30:00+02:00
- 2018-09-15T20:30:00+02:00
Gebrüder Fleckenstein
Die Geschichte einer Familie aus Küsnacht zur Zeit der Reformation
- 2018-09-15T13:00:00+02:00
- 2018-09-15T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-09-15T10:00:00+02:00
- 2018-09-15T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Taschenuhren & Strümpfe, Hugenotten in Zürich
- 2018-09-09T17:00:00+02:00
- 2018-09-09T18:00:00+02:00
Gebrüder Fleckenstein
Die Geschichte einer Familie aus Küsnacht zur Zeit der Reformation
- 2018-09-09T14:00:00+02:00
- 2018-09-09T15:30:00+02:00
Auf Konrad Schmids Spuren
Begleitveranstaltung der Sonderausstellung "Wendepunkte"
- 2018-09-08T19:30:00+02:00
- 2018-09-08T20:30:00+02:00
Gebrüder Fleckenstein
Die Geschichte einer Familie aus Küsnacht zur Zeit der Reformation
- 2018-09-08T13:00:00+02:00
- 2018-09-08T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-09-07T18:00:00+02:00
- 2018-09-07T19:30:00+02:00
Beauftragungsfeier der Verantwortlichen für Katechetik, Kirchenmusik und Sozialdiakonie im Fraumünster Zürich mit einer Predigt von Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2018-09-05T14:00:00+02:00
- 2018-09-05T16:00:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-09-04T19:00:00+02:00
- 2018-09-04T23:59:59+02:00
Im Zeichen des Kreuzes – die christliche Taufe
Lebensanfang im Veranstaltungszyklus «Lebensstationen»
- 2018-09-03T10:00:00+02:00
- 2018-09-09T20:00:00+02:00
Projekt "Leere Kirche"
Reformierte Kirche Bülach
- 2018-09-02T19:30:00+02:00
- 2018-09-02T21:00:00+02:00
«Ave Maria» oder «Ein feste Burg»?
Konzert in der Predigerkirche
- 2018-09-01T12:00:00+02:00
- 2018-09-01T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-09-01T10:15:00+02:00
- 2018-09-01T12:00:00+02:00
Auf den Spuren von Heinrich Bullinger
Eine Stadtführung
- 2018-08-26T16:00:00+02:00
- 2018-08-26T17:30:00+02:00
Ordinationsgottesdienst mit einer Predigt von Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2018-08-25T13:00:00+02:00
- 2018-08-25T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-08-25T10:00:00+02:00
- 2018-08-25T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Bergbauern & Helden, Waldenser in Zürich
- 2018-08-25T10:00:00+02:00
- 2018-08-25T12:00:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-08-22T17:00:00+02:00
- 2018-08-22T18:30:00+02:00
- 2018-08-22T12:15:00+02:00
- 2018-08-22T13:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-08-17T17:30:00+02:00
- 2018-08-17T19:15:00+02:00
Auf den Spuren von Heinrich Bullinger
Eine Stadtführung
- 2018-08-11T12:00:00+02:00
- 2018-08-11T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-08-04T11:00:00+02:00
- 2018-08-04T12:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-07-28T13:00:00+02:00
- 2018-07-28T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-07-25T18:00:00+02:00
- 2018-07-25T23:59:59+02:00
Jakobstag
Gottesdienst und anschliessendes Feiern, nicht nur für Pilgerinnen und Pilger
- 2018-07-21T13:00:00+02:00
- 2018-07-21T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-07-14T19:00:00+02:00
- 2018-07-14T22:00:00+02:00
Fest der Begegnung
Mit Preview des Zwingli-Films
- 2018-07-14T14:00:00+02:00
- 2018-07-14T16:30:00+02:00
Mit spitzer Feder, Kochlöffel & Skihosen
Die Frauen und die Reformation in Zürich
- 2018-07-13T08:00:00+02:00
- 2018-07-16T20:00:00+02:00
Internationale Begegnungstage zum Reformationsjubiläum
- 2018-07-07T12:00:00+02:00
- 2018-07-07T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-07-05T19:30:00+02:00
- 2018-07-05T23:59:59+02:00
Ein Leben ohne Ende – Reinkarnation im Buddhismus
Lebensanfang im Veranstaltungszyklus «Lebensstationen»
- 2018-07-05T19:30:00+02:00
- 2018-07-05T21:00:00+02:00
Eröffnungsgottesdienst Kirchentag Zürioberland mit einer Predigt von Michel Müller, Kirchenratspräsident, Generalvikar Dr. Josef Annen, Kath. Kirche im Kanton Zürich und Pfrn. Claudia Haslebacher, Präsidentin der Abgeordnetenversammlung des SEK – Schweiz. Evangelischen Kirchenbund
Thema «mitenand glaube – ein neues Lied»
- 2018-07-05T18:30:00+02:00
- 2018-07-05T20:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-07-03T19:30:00+02:00
- 2018-07-03T21:00:00+02:00
- 2018-07-01T09:40:00+02:00
- 2018-07-01T10:40:00+02:00
Gottesdienst mit Predigt von Michel Müller in der Kirchgemeinde Dorf
- 2018-06-30T18:00:00+02:00
- 2018-06-30T19:00:00+02:00
«Hugenotten- und Waldenserweg Aargau-Zürich-Schaffhausen»
Gründungsversammlung in Zürich
- 2018-06-30T13:00:00+02:00
- 2018-06-30T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
- 2018-06-29T08:00:00+02:00
- 2018-07-07T20:00:00+02:00
Frauen der Reformation: Elisabeth von Calenberg
Klosterpilgern auf den Spuren der Reformation von Lüneburg bis zum Weltkulturerbe Hildesheim
- 2018-06-28T17:30:00+02:00
- 2018-06-28T19:15:00+02:00
Auf den Spuren von Heinrich Bullinger
Eine Stadtführung
- 2018-06-26T18:00:00+02:00
- 2018-06-26T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
- 2018-06-26T09:15:00+02:00
- 2018-06-26T11:45:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Zwölf Jahre, in denen es um die Wurst ging
- 2018-06-23T10:00:00+02:00
- 2018-06-23T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Taschenuhren & Strümpfe, Hugenotten in Zürich
- 2018-06-21T18:00:00+02:00
- 2018-06-21T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Briefwechsel im Zeitalter der Reformation. Das Beispiel von Heinrich Bullingers europaweiter Korrespondenz»
- 2018-06-20T14:30:00+02:00
- 2018-06-20T16:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-06-19T18:15:00+02:00
- 2018-06-19T19:30:00+02:00
SALON um SECHS: Weichenstellungen für einen Islam von morgen
Mit Amira Hafner-Al Jabaji, Präsidentin des Interreligiösen Think Tank
- 2018-06-16T14:30:00+02:00
- 2018-06-16T16:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-06-16T13:00:00+02:00
- 2018-06-16T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-06-14T18:30:00+02:00
- 2018-06-14T23:59:59+02:00
Hoffnung für die Menschen in Palästina
Vom Leben und Glauben der Christinnen und Christen in einem besetzten Land
- 2018-06-14T18:00:00+02:00
- 2018-06-14T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Von huory und kuppleren. Heiraten und Fremdgehen zur Zeit der Reformation»
- 2018-06-13T19:30:00+02:00
- 2018-06-13T23:59:59+02:00
Buen Vivier
Neue Töne aus Lateinamerika – eine Veranstaltung im Rahmen des Aktionsmonats «Gutes Leben? Für Alle!»
- 2018-06-11T18:30:00+02:00
- 2018-06-11T23:59:59+02:00
«Dyar» Jugendtanztheater aus Bethlehem, Palästina
Tanz-Performance und Diskussion mit den Jugendlichen
- 2018-06-09T12:00:00+02:00
- 2018-06-09T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-06-06T12:15:00+02:00
- 2018-06-06T13:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-06-05T18:00:00+02:00
- 2018-06-05T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Briefwechsel im Zeitalter der Reformation. Das Beispiel von Heinrich Bullingers europaweiter Korrespondenz»
- 2018-06-04T19:00:00+02:00
- 2018-06-04T23:59:59+02:00
Spirituelles Heilen und christlicher Glaube
St. Anna Forum
- 2018-06-03T10:00:00+02:00
- 2018-06-03T23:59:59+02:00
- 2018-06-02T10:00:00+02:00
- 2018-06-02T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Seidentüchli & Banken, Locarner in Zürich
- 2018-06-02T09:30:00+02:00
- 2018-06-02T23:59:59+02:00
Interdisziplinäre Tagung zu Fakenews und Vertrauenskrise
anlässlich des Jubiläums «250 Jahre Zürcher Pfarrverein»
- 2018-05-31T19:30:00+02:00
- 2018-05-31T20:45:00+02:00
Ökumenische EPI Kirche: Lesung mit Melinda Nadj Abonij
Melinda Nadj Abonij - Preisträgerin des Deutschen und Schweizer Buchpreises 2010 - liest aus ihrem neuen Roman «Schildkrötensoldat».
- 2018-05-31T19:30:00+02:00
- 2018-05-31T23:59:59+02:00
Lesung von Melinda Nadj Abonji aus «Schildkrötensalat»
Im Rahmen der Ausstellung «Bildwelten»
- 2018-05-31T19:00:00+02:00
- 2018-05-31T23:59:59+02:00
- 2018-05-30T20:30:00+02:00
- 2018-05-30T23:59:59+02:00
Habemus Feminas
Ein Film über das Pilgerprojekt von Frauen von St. Gallen nach Rom
- 2018-05-30T14:00:00+02:00
- 2018-05-30T15:45:00+02:00
Auf den Spuren von Heinrich Bullinger
Eine Stadtführung
- 2018-05-29T18:30:00+02:00
- 2018-05-29T23:59:59+02:00
Glückverheissendes Feuer – ein hinduistisches Ritual
Lebensanfang im Veranstaltungszyklus «Lebensstationen»
- 2018-05-26T20:00:00+02:00
- 2018-05-26T23:59:59+02:00
«Hoffnungs-Schimmer»
Premiere des Musicals der Reformierten Kirche Rafz
- 2018-05-26T14:30:00+02:00
- 2018-05-26T16:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-05-26T12:00:00+02:00
- 2018-05-26T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-05-25T13:00:00+02:00
- 2018-05-26T18:00:00+02:00
Die ungeliebte Kunst?
Musik und Reformation in Zürich
- 2018-05-24T18:30:00+02:00
- 2018-05-24T20:30:00+02:00
Reformation – Urknall der modernen Schweiz
Stadtführung durch Delf Bucher, Historiker
- 2018-05-24T18:00:00+02:00
- 2018-05-24T19:00:00+02:00
Führung des Staatsarchivs zur Reformation
«Briefwechsel im Zeitalter der Reformation. Das Beispiel von Heinrich Bullingers europaweiter Korrespondenz»
- 2018-05-24T12:15:00+02:00
- 2018-05-24T13:15:00+02:00
KULTUR PLUS - „Wolf – wieder unter uns“ eine Ausstellung im Zoologischen Museum
„Den Wolf aus dem Dickicht locken, um ihn kennenzulernen, das bezweckt die Sonderausstellung «Wolf – Wieder unter uns».
- 2018-05-20T17:15:00+02:00
- 2018-05-20T23:59:59+02:00
Musik und Wort an Pfingsten
Kantaten-Gottesdienst
- 2018-05-20T10:00:00+02:00
- 2018-05-20T23:59:59+02:00
- 2018-05-15T18:15:00+02:00
- 2018-05-15T19:30:00+02:00
SALON um SECHS: Religiöser Sozialismus – heute?
mit Dr. Esther Straub, Kirchenrätin der Reformierten Kirche Kanton Zürich
- 2018-05-15T18:00:00+02:00
- 2018-05-15T23:59:59+02:00
- 2018-05-14T16:00:00+02:00
- 2018-05-16T17:30:00+02:00
Polemics and Prophethood in Judaism, Christianity, and Islam
Internationale Konferenz im Rahmen der Sigi Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich
- 2018-05-13T10:00:00+02:00
- 2018-05-13T23:59:59+02:00
- 2018-05-12T13:00:00+02:00
- 2018-05-12T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-05-10T10:00:00+02:00
- 2018-05-10T23:59:59+02:00
- 2018-05-09T19:00:00+02:00
- 2018-05-09T23:59:59+02:00
«En gschänkte Tag»
Tanz- & Jodel-Gottesdienst vor Auffahrt
- 2018-05-05T17:30:00+02:00
- 2018-05-05T22:00:00+02:00
Neue Wege – Fest mit Vernissage des Hefts in neuer Gestaltung
Genossin, Genosse: Wie hast du’s mit der Religion?
- 2018-05-05T13:00:00+02:00
- 2018-05-05T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-05-05T10:00:00+02:00
- 2018-05-05T12:00:00+02:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Seidentüchli & Banken, Locarner in Zürich
- 2018-04-29T20:30:00+02:00
- 2018-04-29T23:00:00+02:00
Neue Wege – Debatte im Rahmen des Politprogramms am 1.-Mai-Fest 2018
Genossin, Genosse: Wie hast du’s mit der Religion?
- 2018-04-28T12:00:00+02:00
- 2018-04-28T13:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-04-26T19:30:00+02:00
- 2018-04-26T23:59:59+02:00
Welches Geld brauchen wir?
St. Anna Forum
- 2018-04-26T18:15:00+02:00
- 2018-04-26T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS – "Das Wort." Eine Ausstellung im Museum Strauhof
Im Rahmen des Reformationsjubiläums richtet das Museum Strauhof eine Ausstellung zum Thema „Das Wort“ aus.
- 2018-04-26T18:00:00+02:00
- 2018-04-26T20:00:00+02:00
«Klug werden für ein andermal? – Der Dreissigjährige Krieg als Lehrstück»
Update Reformationsjubiläum: Vortrag von Prof. Dr. B. Roeck
- 2018-04-25T19:30:00+02:00
- 2018-04-25T23:59:59+02:00
Frei und willig! Freiwilligenarbeit in Kirche und Gesellschaft
- 2018-04-23T19:00:00+02:00
- 2018-04-23T23:59:59+02:00
- 2018-04-17T18:15:00+02:00
- 2018-04-17T19:30:00+02:00
SALON um SECHS: Kirche als Marke
mit Dr. Jürgen Häusler, CEO und Chairman von Interbrand Central and Eastern Europe, Zürich und Honorarprofessor an der Universität Leipzig
- 2018-04-14T13:00:00+02:00
- 2018-04-14T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-04-11T00:00:00+02:00
- 2018-04-15T23:59:59+02:00
In Verbindung durch die Welt
Kunstinstallation von Horta van Hoye
- 2018-04-08T10:30:00+02:00
- 2018-04-08T23:59:59+02:00
spirit & soul – der forchgottesdienst
humor & spiritualität
- 2018-04-08T10:00:00+02:00
- 2018-04-08T23:59:59+02:00
Pilgergottesdienst
«Auf geht’s! Immer weiter!»
- 2018-04-07T11:00:00+02:00
- 2018-04-07T12:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-04-05T12:15:00+02:00
- 2018-04-05T13:15:00+02:00
KULTUR PLUS - „Wendepunkte. Von Nolde bis Oppenheim“
- 2018-04-04T15:00:00+02:00
- 2018-04-22T20:00:00+02:00
Fumetto Comic Festival
Reformation Reloaded
- 2018-04-01T09:30:00+02:00
- 2018-04-01T10:30:00+02:00
Osterpredigt von Kirchenratspräsident Michel Müller im Fusionsgottesdienst Stadlerberg in Bachs
- 2018-03-31T13:00:00+02:00
- 2018-03-31T14:30:00+02:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-03-30T15:00:00+02:00
- 2018-03-30T23:59:59+02:00
Passionskonzert Karfreitag
Requiem – Luigi Cherubini (1760-1842)
- 2018-03-30T15:00:00+02:00
- 2018-03-30T23:59:59+02:00
- 2018-03-29T20:30:00+02:00
- 2018-03-29T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - "Slam! Zwingli - Slam Poetry Show"
Er war Sozialist, Liebhaber, Krieger, Dichter, Prediger und der bedeutendste Schweizer Reformator: Zwingli. Was wäre, wenn Zwingli heute lebte oder wenn er gar nicht gelebt hätte? Wer hätte Zürich dann reformiert? Roger Federer?
- 2018-03-29T20:30:00+02:00
- 2018-03-29T22:00:00+02:00
Slam! Zwingli - Poetry Slam Show
Er war Sozialist, Liebhaber, Krieger, Dichter, Prediger und der bedeutendste Schweizer Reformator: Zwingli. Was wäre, wenn Zwingli heute lebte oder wenn er gar nicht gelebt hätte?
- 2018-03-29T17:00:00+02:00
- 2018-04-01T13:00:00+02:00
- 2018-03-25T17:00:00+02:00
- 2018-03-25T18:00:00+02:00
- 2018-03-25T11:30:00+02:00
- 2018-03-25T13:00:00+02:00
Passionsmusik Palmsonntag
Der Tod Jesu – Carl Heinrich Graun (1704-1759)
- 2018-03-25T10:00:00+02:00
- 2018-03-25T11:00:00+02:00
Gottesdienst zum Palmsonntag im Fraumünster mit Predigt von Pfr. Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2018-03-24T13:00:00+01:00
- 2018-03-24T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-03-24T10:00:00+01:00
- 2018-03-24T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Mit spitzer Feder – Frauen & Reformation
- 2018-03-24T09:00:00+01:00
- 2018-03-24T23:59:59+01:00
«Die Passion in Musik und Performance»
Kunst Klang Kirche – Thementag
- 2018-03-24T09:00:00+01:00
- 2018-03-24T19:00:00+01:00
KunstKlangKirche
Die Passion in Musik und Performance
- 2018-03-23T20:00:00+01:00
- 2018-03-23T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - „Und was erlöst uns heute?“ - Ein Musiktheater von Patrick Frank
500 Jahre nach der Reformation, 100 Jahre nach der Oktoberrevolution – und wir wissen gar nicht mehr, was das überhaupt sein könnte, Erlösung.
- 2018-03-22T18:30:00+01:00
- 2018-03-22T20:00:00+01:00
fragwürdig: Was ist Wahrheit?
Wenn wir etwas als Falschmeldung oder jemanden als Lügner bezeichnen, setzen wir zwar voraus, dass es eine Wahrheit gibt.
- 2018-03-21T19:30:00+01:00
- 2018-03-21T23:59:59+01:00
KOVI - Konzernverantwortungsinitiative
Podium mit Markus Huppenbauer und Jan Tschannen
- 2018-03-20T18:15:00+01:00
- 2018-03-20T19:30:00+01:00
SALON um SECHS: Die Bibel oder das Tagebuch der Menschheit
Darüber, was das für die Bibel, den Glauben und die Wissenschaft bedeutet, sprechen wir mit dem Autor des "Tagebuchs der Menschheit" Prof. Dr. Carel van Schaik. Er ist Anthropologe und Evolutionsbiologe und lehrt seit 2004 an der Universität Zürich.
- 2018-03-18T19:00:00+01:00
- 2018-03-18T21:00:00+01:00
«Der Engel – Die etwas andere Flüchtlingsgeschichte» von Silja Walter
Theater 58
- 2018-03-18T17:00:00+01:00
- 2018-03-18T18:00:00+01:00
AbendGottesdienst PASSION
Passion & Psychologie
- 2018-03-17T13:00:00+01:00
- 2018-03-17T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-03-17T10:00:00+01:00
- 2018-03-17T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Mit spitzer Feder – Frauen & Reformation
- 2018-03-17T09:30:00+01:00
- 2018-03-17T16:00:00+01:00
Sollen Steine reden? – Jesus bekannt machen
«Eine Kirche, die nicht missioniert, hat demissioniert» (Emil Brunner). Die Tagung vermittelt Impulse, um die Dringlichkeit der Mission mit der ganzen Gemeinde umzusetzen. Wir suchen Wege, wie jede Christin und jeder Christ ermutigt wird, den Glauben anderen Menschen weiterzugeben.
- 2018-03-16T20:00:00+01:00
- 2018-03-16T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - „Gottesanbeter_innen“
500 Jahre Reformen, die doch nichts erschüttern? In ihrer neuesten method lecture bringt die K.U.R.S.K «Gottesanbeter_innen» als Allegorie für die Gefahren falsch verstandener Frömmigkeit in Dialog mit der privaten Reformationsbiografie einer jungen Frau.
- 2018-03-15T20:00:00+01:00
- 2018-03-15T21:30:00+01:00
Fastenbruch und Freiheit
Musik zum Reformationsjubiläum
- 2018-03-15T19:00:00+01:00
- 2018-03-15T21:30:00+01:00
Zwinglistrasse: Kunst, Kultur, Religion im Gespräch - III Mittendrin stecken
- 2018-03-12T19:00:00+01:00
- 2018-03-12T23:59:59+01:00
St. Anna Forum
Umbruch im Christentum
- 2018-03-11T17:00:00+01:00
- 2018-03-11T17:45:00+01:00
It ain’t necessarly so - Jazzgottesdienst in der Kunsthalle
Mit Esther Bächlin, Piano und Gabriela Schöb, Vocal
- 2018-03-11T17:00:00+01:00
- 2018-03-11T18:00:00+01:00
AbendGottesdienst PASSION
- 2018-03-11T17:00:00+01:00
- 2018-03-11T17:45:00+01:00
Kunsthalle Zürich: The Church
Jazzgottesdienst
- 2018-03-11T17:00:00+01:00
- 2018-03-11T23:59:59+01:00
Vokalensemble Zürich West
Chorkonzert: Renaissance meets Pop
- 2018-03-10T19:30:00+01:00
- 2018-03-10T23:59:59+01:00
Vokalensemble Zürich West
Chorkonzert: Renaissance meets Pop
- 2018-03-10T19:00:00+01:00
- 2018-03-10T23:59:59+01:00
Konzert im Rahmen der Reihe «Ganz für mich allein – Zwingli, das Toggenburg und die Musik»
Kunst Klang Kirche
- 2018-03-10T13:00:00+01:00
- 2018-03-10T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern: eine Spurensuche
- 2018-03-10T09:30:00+01:00
- 2018-03-10T11:30:00+01:00
Exkursion: Kloster Kappel
- 2018-03-10T09:30:00+01:00
- 2018-03-10T20:30:00+01:00
KunstKlangKirche
Lupfige Töne aus der Firstkammer
- 2018-03-10T09:00:00+01:00
- 2018-03-10T23:59:59+01:00
Lupfige Töne aus der Firstkammer
Kunst Klang Kirche – Thementag
- 2018-03-09T20:00:00+01:00
- 2018-03-09T21:30:00+01:00
- 2018-03-08T20:00:00+01:00
- 2018-03-08T21:30:00+01:00
Die Reformation weiterführen
Vortrag von Pfr. Ulrich Knellwolf
- 2018-03-03T19:00:00+01:00
- 2018-03-03T21:00:00+01:00
«Der Engel – Die etwas andere Flüchtlingsgeschichte» von Silja Walter
Theater 58
- 2018-02-25T13:00:00+01:00
- 2018-02-25T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-02-20T18:15:00+01:00
- 2018-02-20T19:30:00+01:00
SALON um SECHS: HOLOCRACY
mit Jan Tschannen, Leiter für Bildung und Theologie bei Brot für alle
- 2018-02-11T12:00:00+01:00
- 2018-02-11T13:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Fokus Chagall
- 2018-02-07T18:30:00+01:00
- 2018-02-07T19:30:00+01:00
- 2018-02-04T10:00:00+01:00
- 2018-02-04T11:00:00+01:00
Mitwirkung von Michel Müller im ökumenischen Gottesdienst im Grossmünster
- 2018-02-03T13:00:00+01:00
- 2018-02-03T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-02-03T10:00:00+01:00
- 2018-02-03T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Englische Gäste, Bullinger & der legendäre Becher
- 2018-01-31T19:00:00+01:00
- 2018-01-31T21:00:00+01:00
Reformation kompakt
Du sollst Dir (k)ein Bild machen?
- 2018-01-28T10:00:00+01:00
- 2018-01-28T11:00:00+01:00
- 2018-01-27T19:30:00+01:00
- 2018-01-27T23:59:59+01:00
On Her Majesty's Service
250 Jahre Pfarrverein des Kantons Zürich
- 2018-01-27T11:00:00+01:00
- 2018-01-27T12:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2018-01-24T19:00:00+01:00
- 2018-01-24T21:00:00+01:00
- 2018-01-21T18:00:00+01:00
- 2018-01-21T19:00:00+01:00
Predigtreihe "Viermal Allein"
«Sola gratia»
- 2018-01-20T13:00:00+01:00
- 2018-01-20T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Kirchenfenster
- 2018-01-20T10:00:00+01:00
- 2018-01-20T12:30:00+01:00
- 2018-01-19T19:00:00+01:00
- 2018-01-19T23:59:59+01:00
St. Anna Forum
Esoterik und Christentum – ein Konflikt?
- 2018-01-18T19:30:00+01:00
- 2018-01-18T21:00:00+01:00
Kultur- und Gedächtnisort Kloster Kappel
Vortrag an der Universität Zürich
- 2018-01-18T19:30:00+01:00
- 2018-01-18T21:00:00+01:00
Vorwort: Thomas Muggli-Stokholm
Predigt und Gespräch
- 2018-01-18T18:30:00+01:00
- 2018-01-18T20:00:00+01:00
fragwürdig: Meint es Gott gut mit mir?
- 2018-01-17T19:00:00+01:00
- 2018-01-17T21:00:00+01:00
Reformation kompakt
Ist Reformation notwendig?
- 2018-01-16T18:15:00+01:00
- 2018-01-16T19:30:00+01:00
SALON um SECHS: Alles klar? Oder was müssen aufgeklärte Christen lernen?
mit Prof. Dr. Jörg Lauster, Lehrstuhl für Dogmatik, Religionsphilosophie und Ökumene, München
- 2018-01-14T10:00:00+01:00
- 2018-01-14T11:00:00+01:00
Predigtreihe "Viermal Allein"
«Solus Christus»
- 2018-01-13T13:30:00+01:00
- 2018-01-13T18:00:00+01:00
ZukunftsWerkstatt Orgel
Pfeifenbau und Silber(mann)klang – Orgelklang für Gross und Klein
- 2018-01-13T13:00:00+01:00
- 2018-01-13T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Vom Chorherrenstift und Frauenkloster zur reformierten Pfarrkirche
- 2018-01-13T10:00:00+01:00
- 2018-01-13T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Englische Gäste, Bullinger & der legendäre Becher
- 2018-01-07T10:00:00+01:00
- 2018-01-07T11:00:00+01:00
Predigtreihe "Viermal Allein"
«Sola scriptura»
- 2018-01-07T10:00:00+01:00
- 2018-01-07T11:00:00+01:00
Gottesdienst im Grossmünster mit Predigt von Pfr. Michel Müller, Kirchenratspräsident
- 2018-01-07T10:00:00+01:00
- 2018-01-07T12:00:00+01:00
spirit & soul – der forchgottesdienst
alt & neu
- 2017-12-31T16:00:00+01:00
- 2018-01-01T12:00:00+01:00
«Dem neuen Jahr entgegen gehen» – Silvesterpilgern 2017
Pilgerzentrum St. Jakob der Zürcher Landeskirche
- 2017-12-25T14:30:00+01:00
- 2017-12-25T23:59:59+01:00
- 2017-12-23T13:00:00+01:00
- 2017-12-23T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Krypten und andere verborgene Räume: eine Entdeckungsreise
- 2017-12-19T18:00:00+01:00
- 2017-12-19T19:30:00+01:00
SALON um SECHS im Hirschli
Keine Zukunft ohne Bildung - Aber welche? mit Dr. Niklaus Schatzmann, Bildungsdirektion, Chef Mittelschul- und Berufsbildungsamt (Amtsleitung)
- 2017-12-17T18:00:00+01:00
- 2017-12-17T20:00:00+01:00
Gespräch mit Pfr. Michel Müller im Abendgottesdienst in Kilchberg
Am besonderen Abendgottesdienst in Kilchberg gibt es keine Predigt. Aber ein ein Gespräch mit einem prominenten Gast «über Gott und die Welt». Als Gesprächsgast konnte Kirchenratspräsident Michel Müller gewonnen werden. Der Gottesdienst wird jeweils von besonderer Musik begleitet - lassen Sie sich überraschen. Anschliessend an den Gottesdienst gibt es im Kirchgemeindehaus für alle Besucherinnen und Besucher einen Imbiss.
- 2017-12-12T19:00:00+01:00
- 2017-12-12T20:00:00+01:00
Offenes Adventsingen mit Peter Roth
St. Anna Forum
- 2017-12-12T18:15:00+01:00
- 2017-12-12T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - Ausstellung „Kaffee aus Helvécia“
Eine der grössten Kaffeeplantagen des 19. Jahrhunderts, gelegen im brasilianischen Nordosten, war fest in schweizerischer Hand. Freiwillige und unfreiwillige Arbeits- und Lebensformen haben sich damals zwischen den europäischen Einwanderern, afrikanischen Sklaven sowie deren freien Nachkommen entwickelt.
- 2017-12-11T18:30:00+01:00
- 2017-12-11T20:30:00+01:00
Gospeltrain und Lebensbahn - Ökumenische Adventsfeier für Männer
- 2017-12-11T14:00:00+01:00
- 2017-12-11T15:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Führung auf Englisch
- 2017-12-09T12:00:00+01:00
- 2017-12-09T13:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Fenster im reformierten Kirchenraum: Chagall, Polke und Giacometti
- 2017-12-07T19:00:00+01:00
- 2017-12-07T21:30:00+01:00
Zwinglistrasse: Kunst, Kultur, Religion im Gespräch - II Wie steckt der Geist im Material?
- 2017-12-06T19:30:00+01:00
- 2017-12-06T21:30:00+01:00
Wie mit «Gottes Häusern» umgehen?
Öffentliches Podiumsgespräch
- 2017-12-03T17:00:00+01:00
- 2017-12-03T18:00:00+01:00
Offenes Singen am ersten Advent
Grossmünster Zürich
- 2017-12-02T13:00:00+01:00
- 2017-12-02T14:30:00+01:00
Öffentliche Führungen Fraumünster und Grossmünster zur Reformation
Bildersturm? Vom Umgang mit Bildern in der reformierten Kirche: eine Spurensuche
- 2017-12-02T10:00:00+01:00
- 2017-12-02T17:30:00+01:00
Praxistag Strassenexerzitien
Novemberforum 2017
- 2017-12-02T00:00:00+01:00
- 2017-12-02T23:59:59+01:00
- 2017-12-01T20:00:00+01:00
- 2017-12-01T23:00:00+01:00
PaarImPuls lädt zum Dylog-Tanz
PaarImPuls-Special 2017
- 2017-12-01T20:00:00+01:00
- 2017-12-01T22:00:00+01:00
Das Leben und Wirken des Reformators Huldrych Zwingli
Ein Theater, das nie stattfindet
- 2017-12-01T19:00:00+01:00
- 2017-12-01T20:30:00+01:00
- 2017-12-01T18:00:00+01:00
- 2017-12-01T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - Film „Finding Forrester“
Wir schauen uns daraus den Film: Finding Forrester aus dem Jahr 2000 an, in dem es um die Beziehung zwischen dem zurückgezogen lebenden Autor William Forrester (gespielt von Sean Connery) und einem 16-jährigen afroamerikanischen Wunderkind (gespielt von Rob Brown) geht.
- 2017-11-30T19:00:00+01:00
- 2017-11-30T23:59:59+01:00
Strassenexerzitien – eine Einführung mit Pater Christian Herwartz, Berlin
Novemberforum 2017
- 2017-11-30T08:45:00+01:00
- 2017-12-01T12:30:00+01:00
Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung Glaubens- und Gewissensfreiheit
Aktuelle Entwicklungen
- 2017-11-23T19:00:00+01:00
- 2017-11-23T23:59:59+01:00
Der Jerusalem-Weg
Novemberforum 2017
- 2017-11-23T18:00:00+01:00
- 2017-11-23T20:00:00+01:00
Moda, Musica e Passione
Modeschau und Konzert, ein Benefizabend für die Nähschule Isla Victoria
- 2017-11-21T18:00:00+01:00
- 2017-11-21T20:00:00+01:00
SALON um SECHS: Über die Unabhängigkeit der Medien
mit Daniel Puntas Bernet, Chefredaktor REPORTAGEN
- 2017-11-20T18:30:00+01:00
- 2017-11-20T19:30:00+01:00
Ökumenischer Brückenschlag zum Reformationsjubiläum
Zürcher Disputation
- 2017-11-20T18:30:00+01:00
- 2017-11-20T20:00:00+01:00
Zürcher Disputationen
Heilige – Vorbilder im Glauben im Zeitalter einer personalisierten Mediengesellschaft
- 2017-11-20T18:00:00+01:00
- 2017-11-20T20:30:00+01:00
Buchvernissage: Die schweizerische Reformation
- 2017-11-18T19:30:00+01:00
- 2017-11-18T21:30:00+01:00
Huldrych Zwingli: Themenabend
- 2017-11-18T17:30:00+01:00
- 2017-11-18T19:30:00+01:00
Das Leben und Wirken des Reformators Huldrych Zwingli
Ein Theater, das nie stattfindet
- 2017-11-16T19:30:00+01:00
- 2017-11-16T21:00:00+01:00
Wybsbilder
Der Einfluss der Reformation auf die Frauenrolle
- 2017-11-16T12:30:00+01:00
- 2017-11-16T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - Ausstellung: „Sterben sie wohl, Illustrationen und Objekte zum Tod, Eine unverblümte Auseinandersetzung mit dem Ende“
Da viele und zum Teil super Künstler und Künstlerinnen beteiligt sind, und wir uns beim Betrachten der Werke zeitgleich austauschen können, wird das sicher eine lebendige Angelegenheit.
- 2017-11-12T17:00:00+01:00
- 2017-11-12T18:30:00+01:00
Fastenbruch und Freiheit
Musik zum Reformationsjubiläum
- 2017-11-12T17:00:00+01:00
- 2017-11-12T19:00:00+01:00
Das Leben und Wirken des Reformators Huldrych Zwingli
Ein Theater, das nie stattfindet
- 2017-11-12T17:00:00+01:00
- 2017-11-12T19:00:00+01:00
Fastenbruch und Freiheit – Musik zum Reformationsjubiläum
- 2017-11-12T10:00:00+01:00
- 2017-11-12T12:00:00+01:00
spirit & soul - der forchgottesdienst
«glück» - kann man nach dem glück suchen?
- 2017-11-11T20:00:00+01:00
- 2017-11-11T22:00:00+01:00
Das Leben und Wirken des Reformators Huldrych Zwingli
Ein Theater, das nie stattfindet
- 2017-11-11T19:30:00+01:00
- 2017-11-11T21:00:00+01:00
Luthers Lust und Liebe
Szenische Textcollage für zwei Schauspieler von Cornelia Bernoulli
- 2017-11-11T16:00:00+01:00
- 2017-11-11T23:59:59+01:00
SamstagsVesper
Vorabendgottesdienst im Grossmünster. Die Themen der SamstagsVespern 2017 orientieren sich am Motto «Von geistlichen und weltlichen Werten». Sie leiten sich ab aus dem Text der jeweiligen Evangelienmotette. Die Meditation steht im Dialog dazu.
- 2017-11-11T10:00:00+01:00
- 2017-11-11T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Zwölf Jahre, in denen es Zwingli um die Wurst ging
- 2017-11-10T14:00:00+01:00
- 2017-11-11T16:00:00+01:00
Handauflegen und Heilen in Kirche und Seelsorge
Wirkungen von Beten, Handauflegen, Salben und Segnen
- 2017-11-08T18:30:00+01:00
- 2017-11-08T20:00:00+01:00
fragwürdig: Ewig leben oder ewiges Leben?
Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit treibt die Menschen seit Menschengedenken um, Märchen und Mythen, Opern und Romane sind voll davon. Dass Unsterblichkeit nicht auf Erden, aber dafür im Jenseits zu bekommen ist, daran glauben viele Religionen.
- 2017-11-07T12:00:00+01:00
- 2017-11-07T13:00:00+01:00
Kappeler Milchsuppe gratis am USZ
Seelsorge, Gastronomie und Spitaldirektion setzen ein Zeichen in der Woche der Religionen
- 2017-11-06T09:15:00+01:00
- 2017-11-06T13:00:00+01:00
Buchbesprechung
Veranstaltung der «Vereinigung der katholischen Buchhändler und Verleger der Schweiz» (VKB)
- 2017-11-05T17:00:00+01:00
- 2017-11-05T18:30:00+01:00
Reformations-Gottesdienst
- 2017-11-05T10:00:00+01:00
- 2017-11-05T23:59:59+01:00
Festtagsgottesdienst
Anschliessend Ustermer Reformationssuppe und Wurst
- 2017-11-05T10:00:00+01:00
- 2017-11-05T14:00:00+01:00
Bezirks-Festgottesdienst
- 2017-11-04T19:00:00+01:00
- 2017-11-04T21:00:00+01:00
Der letzte Stich
Ein Musical zur Reformation für Menschen von heute
- 2017-11-04T19:00:00+01:00
- 2017-11-04T23:59:59+01:00
Ein bitter-süsser reformierter Cocktail
Texte und Musik aus 500 Jahren
- 2017-11-04T17:00:00+01:00
- 2017-11-05T14:00:00+01:00
Lange Nacht der offenen Kirchen
- 2017-11-04T16:30:00+01:00
- 2017-11-04T18:30:00+01:00
Akte Zwingli: Ein Oratorium
Von Christoph Sigrist & Hans-Jürgen Hufeisen
- 2017-11-04T10:00:00+01:00
- 2017-11-04T12:00:00+01:00
Öffentliche Stadtführung von Barbara Hutzl-Ronge: Zwölf Jahre, in denen es Zwingli um die Wurst ging
- 2017-11-03T20:00:00+01:00
- 2017-11-03T22:00:00+01:00
Das Leben und Wirken des Reformators Huldrych Zwingli
Ein Theater, das nie stattfindet
- 2017-11-03T19:30:00+01:00
- 2017-11-03T21:30:00+01:00
Aufbruch – Umbruch
Die Musik der Reformation
- 2017-11-03T19:30:00+01:00
- 2017-11-05T17:00:00+01:00
Reformations-Festival «Aufstehen»
- 2017-11-03T13:30:00+01:00
- 2017-11-03T18:00:00+01:00
Tagung: Lebenswelten auf Distanz III - Welche Kirche? Für wen?
Die meisten Mitglieder der reformierten Kirchen in der Schweiz gehören zu den sogenannten Distanzierten.
- 2017-11-03T09:00:00+01:00
- 2017-11-05T18:00:00+01:00
«Reformaction»
Evangelisches Jugendfestival vom 3. bis 5. Nov. 2017 in Genf
- 2017-11-02T09:00:00+01:00
- 2017-11-05T09:00:00+01:00
Wissensfestival Denkfest "Reformationen des Denkens"
3. Durchführung des mehrtägigen Wissensfestivals Denkfest, diesmal zum Thema „Reformationen des Denkens“. Rückschau auf historische Ereignisse, die menschliche Denkmodelle nachhaltig veränderten, Einordnung der Reformation in diese Rückschau, Einladung zum Diskurs über anstehende Reformationen des Denkens.
- 2017-11-01T18:30:00+01:00
- 2017-11-01T20:00:00+01:00
- 2017-11-01T09:00:00+01:00
- 2017-11-01T11:00:00+01:00
Frauen in der Reformation
- 2017-10-31T21:00:00+01:00
- 2017-10-31T23:59:59+01:00
KULTUR PLUS - Film ‚Tiere‘ von Greg Zglinski
Der in der Schweiz aufgewachsene polnische Regisseur Greg Zglinski («Tout un hiver sans feu») spielt virtuos mit Perspektiven und verschobenen Zeitebenen. Sein Film über die Rätsel von Liebe und Täuschung entwickelt einen unwiderstehlichen Sog.
- 2017-10-31T19:30:00+01:00
- 2017-10-31T21:30:00+01:00
Konzert zu 500 Jahre Reformationsjubiläum
Bachs Klavierkonzerte
- 2017-10-31T19:30:00+01:00
- 2017-10-31T21:00:00+01:00
Furttaler Disputation
Streitgespräch zu Themen des Glaubens und der Kirche
- 2017-10-31T19:00:00+01:00
- 2017-10-31T21:30:00+01:00
Die Himmelsleiter
Oratorium im Rahmen des Isny-Opernfestivals
- 2017-10-31T18:00:00+01:00
- 2017-11-01T10:00:00+01:00
Horgner Thesen
Zeit für eine Reformation?
- 2017-10-29T17:00:00+01:00
- 2017-10-29T18:30:00+01:00
Musik & Wort
Luther meets Klezmer
- 2017-10-27T20:00:00+02:00
- 2017-10-28T00:00:00+02:00
«Nicht bei Trost»
Vierstündige Lesung von Franz Dodel im Rahmen von «Zürich liest»
- 2017-10-26T19:30:00+02:00
- 2017-10-26T20:45:00+02:00
Grundlagen und Wirkung der Schweizer Reformation
Ringvorlesung der Volkshochschule Zürich
- 2017-10-24T18:00:00+02:00
- 2017-10-24T20:00:00+02:00
Update Reformationsjubiläum
Erasmus von Rotterdam – die heimliche Autorität der Zürcher Reformation
- 2017-10-22T10:00:00+02:00
- 2017-10-22T23:59:59+02:00
Pilgergottesdienst
«Dank für die Erquickung auf dem Weg»
- 2017-10-20T13:30:00+02:00
- 2017-10-20T15:00:00+02:00
Stadtführung: Heinrich Bullinger
Diese Führung stellt Heinrich Bullinger ins Scheinwerferlicht, den Vater des reformierten Protestantismus.
- 2017-10-19T18:30:00+02:00
- 2017-10-19T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - geht in die Photobastei
- 2017-10-17T18:00:00+02:00
- 2017-10-17T20:00:00+02:00
SALON um SECHS: Kirche und Intellektuelle – getrennte Welten?
mit Dr. Uwe Justus Wenzel, Redaktor Feuilleton NZZ
- 2017-10-07T18:00:00+02:00
- 2017-10-07T19:00:00+02:00
Schattenwurf Zwingli
Biographische Achsel Kappel
- 2017-10-05T18:00:00+02:00
- 2017-10-05T19:30:00+02:00
Die pikante Bilderfrage
Vortrag im Historischen Museum Thurgau
- 2017-10-03T20:00:00+02:00
- 2017-10-03T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - Zürcher Gespräche mit Philipp Hildebrand und Lukas Bärfuss
- 2017-10-01T19:30:00+02:00
- 2017-10-01T20:30:00+02:00
- 2017-09-28T19:00:00+02:00
- 2017-09-28T21:30:00+02:00
Zwinglistrasse: Kunst, Kultur, Religion im Gespräch - I Feste feiern
- 2017-09-27T20:00:00+02:00
- 2017-09-27T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - "Das Böse." Eine Götterdämmerung, CapriConnection
- 2017-09-24T14:00:00+02:00
- 2017-09-24T15:30:00+02:00
Stadtführung: Frauen der Zürcher Reformation
500 Jahre Reformation! Die Namen der berühmten Männer sind heute in aller Munde. Doch wie sieht es mit den Frauen der damaligen Zeit aus?
- 2017-09-23T20:30:00+02:00
- 2017-09-23T23:59:59+02:00
KULTUR PLUS - "Slam-Poetry-Gala"
- 2017-09-19T18:00:00+02:00
- 2017-09-19T19:30:00+02:00
SALON um SECHS: Organspende. Weiss ich, was ich will?
mit Christina Hiltbrunner Deputy Head of National Transplant Coordination bei Swisstransplant
- 2017-09-17T19:00:00+02:00
- 2017-09-17T20:00:00+02:00
Frauen aus fünf Religionen feiern an fünf Abenden
- 2017-09-16T20:00:00+02:00
- 2017-09-16T22:00:00+02:00
Der Ranft-Ruf: Niklaus von Flüe, unter einem Stern geboren
Ein Musik-Theater zum Gedenkjahr 600 Jahre Niklaus von Flüe
- 2017-09-16T19:00:00+02:00
- 2017-09-16T20:00:00+02:00
Frauen aus fünf Religionen feiern an fünf Abenden
- 2017-09-16T15:00:00+02:00
- 2017-09-16T23:59:59+02:00
Und lasst die süsse Musica gantz freudenreich erschallen...
ein Programm zur Musik in der Reformation von Steffi Böttger und Konstanze Hollitzer
- 2017-09-15T19:00:00+02:00
- 2017-09-15T20:00:00+02:00
Frauen aus fünf Religionen feiern an fünf Abenden
- 2017-09-14T19:00:00+02:00
- 2017-09-14T20:00:00+02:00
Frauen aus fünf Religionen feiern an fünf Abenden
- 2017-09-13T19:00:00+02:00
- 2017-09-13T20:00:00+02:00
Frauen aus fünf Religionen feiern an fünf Abenden
- 2017-09-10T17:00:00+02:00
- 2017-09-10T19:00:00+02:00
Gedenkjahr 2017
600 Jahre Bruder Klaus und 500 Jahre Reformation
- 2017-09-10T10:30:00+02:00
- 2017-09-10T12:00:00+02:00
spirit & soul – der forchgottesdienst
Schmuck & Religion
- 2017-09-07T19:00:00+02:00
- 2017-09-07T21:00:00+02:00
Gedenkjahr 2017
600 Jahre Bruder Klaus und 500 Jahre Reformation
- 2017-09-06T13:30:00+02:00
- 2017-09-06T15:00:00+02:00
Stadtführung: Heinrich Bullinger
Diese Führung stellt Heinrich Bullinger ins Scheinwerferlicht, den Vater des reformierten Protestantismus.
- 2017-08-29T20:00:00+02:00
- 2017-08-29T21:00:00+02:00
Jazz und Spiritualität
Kunst Klang Kirche
- 2017-08-29T19:30:00+02:00
- 2017-08-29T21:00:00+02:00
Reformation gestern und heute
Impulse und Podiumsgespräch
- 2017-08-28T18:00:00+02:00
- 2017-08-28T19:30:00+02:00
Stadtführung: Frauen der Zürcher Reformation
500 Jahre Reformation! Die Namen der berühmten Männer sind heute in aller Munde. Doch wie sieht es mit den Frauen der damaligen Zeit aus?
- 2017-08-28T12:00:00+02:00
- 2017-08-28T13:00:00+02:00
HEKS Lunchkino
Die Kinder von Shatila – Flucht aus Syrien ins Ungewisse
- 2017-08-19T17:00:00+02:00
- 2017-08-19T19:00:00+02:00
Musicalwoche: Zwingli auf TV-Zrrikk
- 2017-08-11T13:30:00+02:00
- 2017-08-11T15:00:00+02:00
Stadtführung: Heinrich Bullinger
Diese Führung stellt Heinrich Bullinger ins Scheinwerferlicht, den Vater des reformierten Protestantismus.
- 2017-07-05T13:30:00+02:00
- 2017-07-05T15:00:00+02:00
Stadtführung: Heinrich Bullinger
Diese Führung stellt Heinrich Bullinger ins Scheinwerferlicht, den Vater des reformierten Protestantismus.
- 2017-07-04T19:30:00+02:00
- 2017-07-05T21:00:00+02:00
Die Reformation – ein Kampf um die Freiheit
Abendveranstaltung mit Pfr. Martin Bieler: «Martin Luther und wir»
- 2017-07-01T20:30:00+02:00
- 2017-07-01T22:15:00+02:00
Schattenwurf Zwingli
Thema: Genossenschaft
- 2017-06-25T19:00:00+02:00
- 2017-06-25T21:00:00+02:00
selber lesen ─ selber denken ─ selber glauben: Sühnopfertheologie
St. Anna Forum
- 2017-06-25T10:00:00+02:00
- 2017-06-25T12:00:00+02:00
spirit & soul - der forchgottesdienst
meh meer!
- 2017-06-24T14:00:00+02:00
- 2017-06-24T16:00:00+02:00
Stadtführung auf den Spuren Zwinglis
Erfahren Sie, wie die Reformation in Zürich ihren Anfang genommen und was sie bewirkt hat.
- 2017-06-21T19:30:00+02:00
- 2017-06-21T20:30:00+02:00
Dresdner Kreuzchor
Konzert in der ref. Kirche Zürich Enge
- 2017-06-20T19:30:00+02:00
- 2017-06-20T21:00:00+02:00
Die Reformation – ein Kampf um die Freiheit
Abendveranstaltung mit Pfr. Martin Bieler: «Huldrych Zwingli – der radikale Reformator»
- 2017-06-18T15:00:00+02:00
- 2017-06-18T20:00:00+02:00
Nationaler Festgottesdienst "500 Jahre Reformation"
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund führt zum Auftakt der Abgeordnetenversammlung 2017 einen nationalen Festakt zu 500 Jahre Reformation durch
- 2017-06-16T18:30:00+02:00
- 2017-06-16T20:00:00+02:00
Was glauben wir heute?
Öffentliche Disputation
- 2017-06-16T18:30:00+02:00
- 2017-06-18T13:30:00+02:00
Tagung: 500 Jahre Reformation
Inspiration für Kirche und Christsein heute
- 2017-06-16T17:00:00+02:00
- 2017-06-18T22:00:00+02:00
Akte Zwingli - Ein Mysterienspiel
Ein musikalisches Werk, welches das Mysterium Huldrych Zwingli für die heutige Zeit erzählt.
- 2017-06-15T13:30:00+02:00
- 2017-06-15T15:00:00+02:00
Stadtführung: Heinrich Bullinger
Diese Führung stellt Heinrich Bullinger ins Scheinwerferlicht, den Vater des reformierten Protestantismus.
- 2017-06-10T14:00:00+02:00
- 2017-06-10T16:00:00+02:00
Stadtführung auf den Spuren Zwinglis
Erfahren Sie, wie die Reformation in Zürich ihren Anfang genommen und was sie bewirkt hat.
- 2017-06-04T17:00:00+02:00
- 2017-06-04T19:00:00+02:00
Eine gesungene Lesung
- 2017-06-04T10:00:00+02:00
- 2017-06-04T12:00:00+02:00
Pfingsten: Kantaten-Gottesdienst und Morgenmusik
Johann Sebastian Bach
- 2017-06-02T19:30:00+02:00
- 2017-06-02T21:30:00+02:00
Die Geschichte der Appalachian-Volksmusik
Ein Projekt der Reformations-Botschafterin Catherine McMillan, das die Auswirkung der Reformation auf die Weltkultur aufzeigt: Vortrag und Hörproben von William Lawing, Konzerttrompeter, seit 1976 Musikprofessor am presbyterianischen Davidson College in North Carolina, U.S.A.
- 2017-06-02T00:00:00+02:00
- 2017-06-04T23:59:59+02:00
Auf dem Weg mit «Bruder Chlauis»
Pilgerwanderung ins Chlisterli
- 2017-06-01T20:00:00+02:00
- 2017-06-01T22:10:00+02:00
Schattenwurf Zwingli
500 Jahre Reformation. Thema Sicherheit.
- 2017-05-29T19:00:00+02:00
- 2017-05-29T21:00:00+02:00
selber lesen ─ selber denken ─ selber glauben: Schöpfungstheologie
St. Anna Forum
- 2017-05-27T14:00:00+02:00
- 2017-05-27T16:00:00+02:00
Stadtführung auf den Spuren Zwinglis
Erfahren Sie, wie die Reformation in Zürich ihren Anfang genommen und was sie bewirkt hat.